Sachgebietsleitung Produktsicherheit
Sachgebietsleitung Produktsicherheit
Sachgebietsleitung Produktsicherheit
Sachgebietsleitung Produktsicherheit
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachgebietsleitung Produktsicherheit
Über diesen Job
Sachgebietsleitung Produktsicherheit
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Amt für Verbraucherschutz
- Job-ID: J000036072
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 16.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Referat Chemikalienrecht und Produktsicherheit gehört zur Abteilung V2 des Amtes für Verbraucherschutz und schützt die Verbraucher:innen vor nicht rechtskonformen und ggf. gefährlichen Produkten, Chemikalien und Arzneimitteln.
Es ist Marktüberwachungsbehörde für Chemikalien und Non-Food-Produkte und übt diese Marktüberwachung im Rahmen der Abarbeitung von Meldungen und Beschwerden, eigeninitiierten Schwerpunkten und in Zusammenarbeit mit dem Zoll aus. Im Vordergrund stehen dabei verbrauchernahe Chemikalien und Non-Food-Produkte, wie Haushaltschemikalien und -geräte, Spielzeug und Heimwerkerbedarf, aber auch Maschinen und Arbeitsmittel für den gewerblichen Bereich. Zum Referat gehören elf Kolleg:innen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- haben die fachliche Leitung eines Sachgebietes inne,
- bearbeiten Mängelmeldungen, die z. B. von anderen staatlichen Stellen, Mitbewerber:innen und Konsument:innen eingehen,
- prüfen und bewerten technische Unterlagen von Produkten und führen einfache technische Prüfungen durch,
- sind für die Planung und Teilnahme an eigenen Projekten und Schwerpunktaktionen zuständig und leiten entsprechende verwaltungsrechtliche Maßnahmen gegen die Wirtschaftsakteure bzw. Wirtschaftsakteurinnen ein und
- sind für die Marktüberwachung von Non-Food-Produkten zuständig und arbeiten mit dem Zoll im Hamburger Hafen bei der Einfuhr von Produkten aus Drittländern zusammen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrens- oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Master-Niveau oder
- als Beamtin oder Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft
- Berufserfahrung, insbesondere auf dem Gebiet des Maschinenbaus und der Elektrotechnik sowie bei der Anwendung von einschlägigen Richtlinien und Normen
- Erfahrung als Führungskraft
- einschlägige Kenntnisse des für Non-Food-Produkte geltenden Produktsicherheitsrechts und der dazu erlassenen europäischen und nationalen Rechtsvorschriften und technischen Regelwerke sowie des Verwaltungsrechts der für ein korrektes und effektives Verwaltungshandeln erforderlichen Vorschriften
- Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Engeltgruppe 13 TV-L (Engelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen unter karriere.hamburg
- eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kooperativen Team mit insgesamt elf Kolleg:innen, dem ein wertschätzender und kooperativer sowie vertrauensvoller Umgang untereinander wichtig ist
- Zentrale Lage – Ihr Arbeitsplatz liegt im urbanen Umfeld und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (S-Bahn Hammerbrook).
- Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
- Work-Life-Balance und Vorsorge - zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (mobiles Arbeiten, Telearbeit in gewissem Umfang möglich), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.130 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1130 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.