Sozialpädagog:in als stellvertretende Einrichtungsleitung in den Häusern der Jugend Kirchdorf und Veddel
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000036252
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. S12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 29.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Willkommen in Kirchdorf und auf der Veddel – jung, lebendig, multikulturell!
Mitten auf den Elbinseln im Süden Hamburgs bieten die Häuser der Jugend Kirchdorf und Veddel Kindern und Jugendlichen einen offenen, niedrigschwelligen Ort zum Spielen, Gestalten und Mitreden. Ob Freizeit, Bildung oder Beteiligung – wir fördern die persönliche Entwicklung junger Menschen und schaffen Raum für Selbstwirksamkeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine engagierte Einrichtungsleitung mit Haltung, Organisationstalent und Begeisterung für offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir freuen uns, wenn Sie im Rahmen einer Hospitation während der Bewerbungsfrist unsere Einrichtungen, unser Team und den Stadtteil kennenlernen. So bekommen Sie einen authentischen Einblick in ihre potenzielle neue Wirkungsstätte. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – je eher, desto besser!
Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamtes Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie vertreten die Leitung der Häuser der Jugend Kirchdorf und Veddel und leiten die Außenstelle Veddel. Sie führen die Teams fachlich und dienstlich mit und verantworten Ressourcen und Gebäude.
- Sie entwickeln und realisieren den besonderen Aufgabenschwerpunkt der aufsuchenden bzw. mobilen Jugendarbeit (Straßensozialarbeit) im Stadtteil Veddel. Sie kooperieren mit Trägerschaften und Stadtteilakteur:innen, stärken die sozialraumorientierte Arbeit und bringen sich in Fachgremien sowie den kollegialen Austausch ein.
- Sie verwirklichen bedarfsgerechte pädagogische Konzepte zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Sie beziehen Kinder und Jugendliche aktiv in die Angebotsentwicklung ein und gestalten Projekte, Veranstaltungen, Ferien- und Gruppenangebote.
- Sie verantworten Planung, Akquise und Abwicklung von Finanzmitteln sowie die Anleitung von Honorarkräften und Praktikant:innen.
Ihr Profil
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Sie können sich mit einer pädagogischen Qualifikation auch bewerben, wenn Sie noch nicht über die erforderliche Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit verfügen. Sie werden dann zunächst in die Entgeltgruppe S8b eingruppiert.
Vorteilhaft
- erste Führungserfahrung oder Erfahrung in koordinierender Tätigkeit bzw. anleitender Funktion
- fundierte Kenntnisse in den Bereichen der aufsuchenden Jugendarbeit und offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Know-how in sozialraumorientierter Arbeit und Netzwerkarbeit
- Zusatzqualifikationen in den Bereichen Partizipation, Kinderschutz oder Führungskompetenz sind von Vorteil
- Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstreflektion
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (ausgezeichnet mit dem Hamburger Familiensiegel), 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- umfangreiches, individuelles Fortbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- bedarfsgerechte Beratungs- und Supervisionsangebote sowie bezirksweiter Austausch mit anderen Leitungskräften
- betriebliches Gesundheitsmanagement, Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.