Sozialraumentwickler:in mit Schwerpunkt Bildung
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000035629
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Teilzeit 50%
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 10.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Fachamt Sozialraummanagement übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der sozialen Infrastruktur des Bezirks – von Kinder- und Jugendarbeit über Familienförderung und Stadtteilkultur bis hin zu integrierter Sozialplanung, Integration und Bildung.
Die regionale Bildungskoordination vernetzt Akteur:innen aus Kitas, Schulen, Jugendhilfe, Kultur- und Sportvereinen und sorgt mit Bildungskonferenzen, Fachtagen und Fortbildungen für fachlichen Austausch und neue Ansätze. So werden Bildungsangebote gezielt an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst.
Unsere Arbeit ist eng mit der sozialräumlichen Entwicklung und Stadtentwicklung verknüpft – gemeinsam gestalten wir Perspektiven und bessere Chancen für alle.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Gestalten Sie mit uns die Bildungslandschaft in einem der vielfältigsten Bezirke Hamburgs. Als Sozialraumentwickler:in mit Schwerpunkt Bildung tragen Sie dazu bei, Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- fachliche Koordination und Mitwirkung bei der Steuerung der bezirklichen Bildungslandschaften, verknüpft mit dem Prozess der regionalen Bildungskonferenzen
- inhaltliche und konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der regionalen Bildungskonferenzen, Arbeitsgruppen und Fachveranstaltungen.
- partizipative Entwicklung und Implementierung neuer Formate der Zusammenarbeit und Gestaltung von Bildungsübergängen.
- Identifizierung von Themen in den Sozialräumen und Bearbeitung dieser im Zusammenhang von Prozessen der Sozialraumentwicklung unter Einbeziehung der Akteur:innen/Netzwerke vor Ort.
- Steuerung von Bildungsprojekten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften (der Fachrichtungen Bildungssoziologie, Netzwerkmanagement oder Sozialraum und Stadtentwicklung) oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Erfahrungen in der Steuerung, Koordination und Moderation komplexer Prozesse
- Kenntnisse der bezirklichen Bildungslandschaft und Stadtteilkultur
- Kenntnisse von Prozessen der Sozialraum- und Stadtteilentwicklung
- Grundwissen über Zuwendungs-, Vergabe- und Subventionsrecht und Fähigkeit dieses anzuwenden und zu berücksichtigen
- sehr gute Kooperationsfähigkeit und souveränes Auftreten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnelsstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs und Teilnahme am JOBRAD Programm der FHH
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).