Stabsstelle Projektkoordination
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
- Job-ID: J000036131
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 02.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
In der Schlüsselrolle als Stabsstelle Projektkoordination sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung der Rahmenbedingungen für professionelles Projektmanagement innerhalb unserer Organisation. Sie unterstützen die übergeordneten internen Ziele und Strategien des LSBG, insbesondere des Geschäftsbereichs X und des DigiLabs, indem Sie Projektleitungen fachbereichsübergreifend bei der Anwendung einheitlicher Projektmanagement-Standards begleiten. Zudem bauen Sie eine lebendige Projektmanagement-Community auf und fördern den gezielten Wissensaufbau sowie den Austausch innerhalb des Geschäftsbereichs X. Als Teil unseres DigiLab-Teams tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Projekte erfolgreich und effizient umgesetzt werden!
Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG , dem DigiLab und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- sind für die Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen im Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement im Geschäftsbereich zuständig und dabei zentrale Ansprechperson für strategisches Projektmanagement im Bereich,
- sammeln neue Projektideen, stellen den Fortschritt bestehender Projekte im Geschäftsbereich sicher und stimmen sich regelmäßig mit weiteren Stellen ab,
- verantworten das Qualitätsmanagement von Projekteinsetzungsverfügungen für PWC-Zertifizierungen und Qualitätskontrolle von Zielen, Risiken und weiteren Faktoren bei Bedarf,
- übernehmen die Projektmanagement-Beratung und Organisation von potenziellem Projektmanagement-Coaching mit Schwerpunkt projektbezogene Prozesse und Projektförderung sowie Nutzung von Projektmanagement-Tools,
- fördern die Projektmanagement-Community im Geschäftsbereich (z.B. mit internen Schulungen) zwecks Sammelns und Austausch von Best Practices.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Wirtschaftswissenschaften (z.B. BWL, VWL) oder einer Studienfachrichtung mit betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- erweiterte Kenntnisse im Projektmanagement (klassisches Projektmanagement nach IPMA, Level D oder höher)
- sehr gutes betriebswirtschaftliches Verständnis in Kennzahlenbeurteilung sowie Controlling und Fähigkeit zum Erkennen von Wertschöpfungsketten
- gute Kenntnisse in den Bereichen MS Office, MS Project sowie Grundkenntnisse agiler Arbeitsweisen und des Prozessmanagements sowie Erfahrung in SAP und JIRA
- offenes Mindset und Flexibilität in der Arbeitsweise, starke Eigeninitiative sowie Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten
- Organisationstalent, Kreativität und Fähigkeit zum interdisziplinären Handeln - Kommunikationsstärke und überzeugendes Auftreten und Beratungskompetenz
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Teamspirit –
bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung - Entwicklungsmöglichkeiten –
durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum - Aktiv bleiben –
Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz - Mehr Flexibilität –
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
Weitere Vorzüge einer Beschäftigung bei der Freien und Hansestadt Hamburg erfahren Sie hier.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht). Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- ggf. einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter der Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.