Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE 4 Hamburg"
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE 4 Hamburg"
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE 4 Hamburg"
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE 4 Hamburg"
HafenCity Universität Hamburg
Forschung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE 4 Hamburg"
Über diesen Job
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Kultur - Digitalisierung - Metropole schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "CARE 4 Hamburg" (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.10.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der HAW Hamburg und der TU Harburg ist Ihre Hauptaufgabe die Datenakquise in Multi Stakeholder-Kollaborationsprozessen sowie Entwicklung von Modellierungen und Datenvisualisierung im Bereich Energy Transition. Sie interessieren sich für Energietransformationsprozesse in Stadtplanerischen Kontexten und engagieren sich im lokalen Hamburger Ökosystem. Sie veröffentlichen Projektergebnisse im internationalen Partnernetzwerk des City Science Labs.
- Zusammenarbeit mit Hamburger Forschungseinrichtungen in der Entwicklung von digitalen Tools zur Energietransformation in Multi-Stakeholder-Kooperationen
- Prozessgestaltung und Projektmanagement sowie Management von Interessengruppen
- Datenakquise und Kuration sowie Datenvisualisierung und Datenmodellierung, insbesondere Daten zur Visualisierung und Analyse aufbereiten, Schnittstellen zu den bereits im CSL verwendeten Daten und Tools entwickeln
- Modellierung von Energietransformationsprozessen und Ergänzung des Connected Urban Twins (CUT) um Energiemodelle
- Anforderungen an die Integration unterschiedlicher Datenquellen und zu untersuchenden Szenarien festlegen und Datensätze am Beispiel der Hamburger Energienetze in Multi-Stakeholder-Diskussionen evaluieren
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Engineering and Policy Analysis, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Erfahrung in Full Stack Web Development, UX/UI-Design, Mediendesign, Interaktions-/Kommunikationsdesign, Human-Computer-Interaktion
- Erfahrung in der Arbeit mit georeferenzierten Daten und ihrer Visualisierung
- Grundlegende Kenntnisse in der Agilen Softwareentwicklung
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich von computergestützten Modellierungen und Simulationen energie-technischer Systeme sowie KI und maschinellem Lernen
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung
- Interesse an der selbständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und am wissenschaftlichen sowie interdisziplinären Arbeiten
- serh gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungsschluss: 30.07.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "CARE 4 Hamburg"
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 30 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
30 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei HafenCity Universität Hamburg als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern