Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Next Generation City Networking“ (NGCN)“
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Next Generation City Networking“ (NGCN)“
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Next Generation City Networking“ (NGCN)“
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Next Generation City Networking“ (NGCN)“
HafenCity Universität Hamburg
Forschung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Next Generation City Networking“ (NGCN)“
Über diesen Job
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt " Next Generation City Networking" (NGCN)" (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
Im NGCN-Teilprojekt wirken Sie als Experte für Smart Systems, GIS-Systeme, Modellierung und Simulation mit. Hier liefern Sie aktive wissenschaftliche Beiträge für die Entwicklung eines digitalen Stadtmodells, dass eine sensordatenbasierte Gestaltung von urbaner Mobilität ermöglicht.
Sie..
- spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Erprobung eines technischen Prototyps, der Daten und Stadtmodelle integriert, um Mobilitätserlebnisse in urbanen Umgebungen zu simulieren und zu verbessern
- bringen Ihre Expertise in der Raum- und Stadtsimulation ein und konzentrieren sich darauf, wie digitale Modelle zukünftige urbane Mobilitätsszenarien gestalten und bewerten können. Sie untersuchen explorativ die Schnittstelle von Geodaten, urbanen Systemen und digitalen Technologien und entwickeln dafür neue Modellierungs- und Simulationsverfahren
- arbeiten aktiv an Publikationen, Dokumentationen und am Wissenstransfer innerhalb des Projekts mit. Zudem unterstützen sie die Weiterentwicklung der Forschungsagenda der Digital City Science und die Entwicklung von Folgeprojekten und Anschlussforschungen. Darüber hinaus unterstützen Sie zudem die projektübergreifenden Synergieaktivitäten mit den Schwesterprojekten "EMERGENCY" und "PIONEER 6G" im Verbundvorhaben Next Generation City Networking
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik, Geoinformatik, Geovisualisierung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Nachgewiesene Expertise in GIS und Geodatenmanagement, einschließlich räumlicher Datenbanken, Datenmodellierung und räumlicher Analyse
Vorteilhaft
- Verständnis von Werkzeugen zur Modellierung urbaner Szenarien und Simulation z.B. Umweltereignissen
- Erfahrungen in der interdisziplinären wissenschaftlichen Projektarbeit in kooperativen wissenschaftlichen Forschungsverbünden im Hamburger Kontext
- Proaktive und selbstorganisierte Denkweise mit strukturierten Problemlösungsfähigkeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, insbesondere im interdisziplinären und akademischen Umfeld
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungsschluss: 07.08.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "Next Generation City Networking" (NGCN)"
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 30 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
30 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei HafenCity Universität Hamburg als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern