Ähnliche Jobs

Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie

Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie

Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie

Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Öffentliche Verwaltung

Hamburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie

Über diesen Job

    1. Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie

    Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie (20253197_0002)

    Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.

    An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

    Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Home-Office, mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.

    Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.

    Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.

    Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Meereskunde" (M), Unterabteilung "Meereschemisches Labor - Schifffahrt, Umwelt" (M3), Referat "Marine Sedimente" (M33), befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis zum 01.01.2027, eine/einen

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften oder Umweltchemie

    Der Dienstort ist Hamburg Sülldorf.
    Referenzcode der Ausschreibung 20253197_0002

    Das Referat "Marine Sedimente" überwacht und untersucht die stoffliche Belastung sowie den physikalischen Zustand der marinen Sedimente in Nord- und Ostsee. Es erhebt und sammelt geologische Informationen zum Meeresboden, berichtet über die Ergebnisse in nationalen und internationalen Gremien, berät die Politik und informiert die Öffentlichkeit. Darüber hinaus bearbeitet das Referat im Rahmen von Genehmigungsverfahren umweltfachliche Fragestellungen zu stofflichen Emissionen aus Offshore-Anlagen sowie zum Hoheseeeinbringungsgesetz und unterstützt damit die Abteilung O "Ordnung des Meeres" des BSH.

    Durch den Ausbau der Offshore-Windenergie gewinnen insbesondere die Themen stoffliche Emissionen und der Umgang mit Abfall- und Betriebsstoffen zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Aufgabe besteht in der Prüfung und Bewertung der Umweltverträglichkeit eingesetzter Materialien, Korrosionsschutzsysteme, technischer Konstruktions- und Ausrüstungsvarianten sowie der verwendeten Chemikalien bei Offshore-Anlagen. Zudem kann die Meeresumwelt durch weitere stoffliche Einträge anthropogenen Ursprungs beeinflusst werden. In diesem Zusammenhang umfasst der Aufgabenbereich die umweltfachliche Bewertung möglicher Auswirkungen solcher Einträge in die Ausschließliche Wirtschaftszone.

    Zu den weiteren Aufgaben gehören die Erstellung von Monitoringkonzepten, die Durchführung von Forschungsarbeiten sowie die Planung und Umsetzung von Untersuchungskampagnen zur Datenerhebung auf See. Alle Tätigkeiten erfolgen in einem stark interdisziplinär geprägten Umfeld und in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung O "Ordnung des Meeres" im Rahmen der Genehmigungs- und Vollzugsverfahren im Offshore-Bereich.

    Bewerbungsfrist 28. Oktober 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart befristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
    Ort: Hamburg

    Dafür brauchen wir Sie

    • Naturwissenschaftliche Bearbeitung stofflicher Fragestellungen im Rahmen der Genehmigungs- und Vollzugsverfahren Bereich der Offshore-Windenergie
    • Prüfung/Begutachtung und umweltfachliche Bewertung von Antragsunterlagen, umweltfachlichen Gutachten und Verfassung von umweltfachlichen Stellungnahmen
    • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Monitoring- und Fachkonzepten in den genannten Themenbereichen
    • Durchführung von Forschungsprojekten in den Themenbereichen, Gremientätigkeit und Vernetzung im regionalen und europäischen Umfeld
    • Planung und Durchführung von Untersuchungskampagnen auf See

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung (marine) Umweltwissenschaften, Chemie, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
    • oder eine Anerkennung als Sonstige Beschäftigte/Sonstiger Beschäftigter gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C2 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
    • uneingeschränkte Bereitschaft und Eignung für den vorübergehenden Einsatz auf Forschungsschiffen

    Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.

    Das wäre wünschenswert:

    • Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
      • Vertiefte Kenntnisse in der Chemikalienbewertung und Bewertung von Stoffeinträgen (insb. Schadstoffen) in die marine Umwelt und Kenntnisse der entsprechenden Analytik
      • Praktische Kenntnisse in der Risiko- und Umweltbewertung und maritimer Umwelttechnik (z. B. im Rahmen von Genehmigungsverfahren und Stellungnahmen)
      • Kenntnisse im nationalen und internationalen Meeresumweltschutz (z. B. Gremienarbeit)
      • Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
    • Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
    • Zeitmanagement und Arbeitsquantität
    • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
    • Kommunikations- und Informationsfähigkeit
    • Denk- und Urteilsfähigkeit

    Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.

    Das bieten wir Ihnen

    Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD, soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten. Für Beamtinnen und Beamte ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A13h bewertet.

    Für verbeamtete hausinterne Bewerberinnen und Bewerber kann die Besoldung aus haushaltsrechtlichen Gründen nur entsprechend der bisherigen Besoldung erfolgen.Externe Beamtinnen und Beamte werden darauf hingewiesen, dass die Besetzung nur im Rahmen einer Abordnung (ohne anschließende Versetzung) erfolgen kann.

    Sollte eine Entfristung der Stelle erfolgen, wird bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.

    Zusätzlich bieten wir:

    • einen sicheren Arbeitsplatz und transparente Bezüge
    • eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle berufliche Personalentwicklung
    • regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche)
    • zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
    • flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit, Home-Office bis zu 80% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit, Gleitzeit)
    • vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Eltern-Kind-Arbeitszimmer oder unser Gesundheitsmanagement
    • umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
    • Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Betriebssports
    • eine privatbetriebene Kantine an den Standorten Hamburg und am Standort Rostock
    • Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket

    außerdem für Tarifbeschäftigte:

    • Jahressonderzahlung
    • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für ein angemessenes Rentenniveau

    Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

    Besondere Hinweise

    Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Die Auswahlgespräche werden gegebenenfalls als Videokonferenz durchgeführt.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253197_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnisse und -urkunden bzw. Studienabschlusszeugnisse und -urkunden sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch. Arbeitszeugnisse sind lückenlos vorzulegen, einschließlich eines aktuellen Zeugnisses, das nicht älter als 2 Jahre ist.
    Als Beamtin oder Beamter reichen Sie bitte eine aktuelle Beurteilung, ggf. eine aktuelle Anlassbeurteilung ein, die nicht älter als 2 Jahre ist.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer +49(0)4941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Torben Kirchgeorg (Tel.: +49 (0)40 3190-3300, E-Mail: Torben.Kirchgeorg@bsh.de) zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Katharina Piotter (Tel.: +49 (0)40 3190-2287, E-Mail: katharina.piotter@bsh.de). Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber können sich bei Bedarf an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen wenden. Für den Standort Rostock ist Herr Dennes Brun, Tel.: +49 (0)381 4563-615, E-Mail: schwerbehindertenvertretung.rostock@bsh.de zuständig. Für den Standort Hamburg ist Herr Jörg Reimers, Tel.: +49 (0)40 3190-7126, E-Mail: schwerbehindertenvertretung.hamburg@bsh.de zuständig.

    Gehalts-Prognose

    Unternehmens-Details

    company logo

    Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

    Öffentliche Verwaltung

    501-1.000 Mitarbeitende

    Hamburg, Deutschland

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hamburg:

    Ähnliche Jobs

    Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

    Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d)

    Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

    Hamburg

    Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

    Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d)

    Hamburg

    Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

    Ingenieur/in (m/w/d) für Landespflege oder Natur- oder Umweltwissenschaftler/in (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Hamburg

    51.000 €64.500 €

    Ingenieur/in (m/w/d) für Landespflege oder Natur- oder Umweltwissenschaftler/in (m/w/d)

    Hamburg

    BAV Dienstsitz Aurich

    51.000 €64.500 €

    Portfolio & Medical Affairs Manager (m/f/d)

    axunio Pharma

    Hamburg

    81.000 €106.000 €

    Portfolio & Medical Affairs Manager (m/f/d)

    Hamburg

    axunio Pharma

    81.000 €106.000 €

    Hair Stylist/ Product Evaluation Specialist (d/m/w) - befristet

    Henkel

    Hamburg

    62.500 €80.500 €

    Hair Stylist/ Product Evaluation Specialist (d/m/w) - befristet

    Hamburg

    Henkel

    62.500 €80.500 €

    Applikationsspezialist

    Becton Dickinson & Company

    Hamburg

    58.000 €71.500 €

    Applikationsspezialist

    Hamburg

    Becton Dickinson & Company

    58.000 €71.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsfeld "Kün

    Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

    Hamburg

    44.500 €58.000 €

    Neu · 

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsfeld "Kün

    Hamburg

    Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

    44.500 €58.000 €

    Neu · 

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    Bundesanstalt für Wasserbau BAW

    Hamburg

    50.500 €66.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    Hamburg

    Bundesanstalt für Wasserbau BAW

    50.500 €66.500 €

    Portfolio & Medical Affairs Manager (m/w/d)

    axunio Pharma

    Hamburg

    75.500 €99.500 €

    Portfolio & Medical Affairs Manager (m/w/d)

    Hamburg

    axunio Pharma

    75.500 €99.500 €

    Local Study Manager / Clinical Project Lead (m/w/d) Onkologie

    AstraZeneca GmbH

    Hamburg

    75.500 €101.500 €

    Local Study Manager / Clinical Project Lead (m/w/d) Onkologie

    Hamburg

    AstraZeneca GmbH

    75.500 €101.500 €