Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Gewässergüte
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
- Job-ID: J000035353
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Teilzeit 55%
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 12.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg, das Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt. In 10 Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das HU ist als Landesbetrieb der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zugeordnet. Der Bereich Umweltuntersuchungen des Instituts ist die zentrale Untersuchungsstelle der Hamburger Behörden im Umweltbereich.
Wir führen chemische, physikochemische und biologische Untersuchungen vorwiegend in den Medien Luft, Boden und Wasser durch und betreiben automatische Messnetze. Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Wasser, Boden, Abfall und Gentechnik angesiedelt.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- planen, koordinieren und führen Untersuchungsprogramme zur chemischen und biologischen Gewässergüteüberwachung durch,
- betreuen Sonderprojekte und externe Aufträge, von der Beratung der auftraggebenden Institutionen über den Untersuchungsumfang bis hin zur Übermittlung der Prüfberichte,
- plausibilisieren Messdaten, verfassen Prüfberichte sowie Abrechnungen und kommunizieren Grenzwertverletzungen gegenüber den auftraggebenden Institutionen,
- recherchieren Informationen zu neuen Schadstoffen und deren Umweltverhalten und erstellen wissenschaftliche Auswertungen und Berichte sowie fachliche Stellungnahmen und
- unterstützen uns bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zum Arbeitsschutz.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geowissenschaften, Hydrologie oder einer angrenzenden Fachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Führerschein Klasse B
Vorteilhaft
- umfassende Kenntnisse in Gewässerchemie und -biologie sowie breiter Überblick über Vorkommen, Verhalten und Wirkungen von Schadstoffen in der Umwelt
- gute Kenntnisse der einschlägigen europäischen und nationalen Richtlinien sowie Regelwerke zum Schutz der Oberflächengewässer sowie Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich Wasser- und Sedimentprobenahme
- Kenntnisse und Erfahrungen in analytisch-chemischen Analyseverfahren sowie im Arbeitsschutz und in der Qualitätssicherung (DIN 17025)
- Freude an der Arbeit im Team und an der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
- Promotion
Unser Angebot
- eine Stelle (55%), unbefristet , schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen unter karriere.hamburg
- ein krisensicherer Arbeitsplatz und eine zentrale Lage nur zwei Stationen vom Hauptbahnhof entfernt
- Work-Life-Balance: im Rahmen des Laborablaufs flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit, Möglichkeit zum Home-Office sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Sport- und Gesundheitsmaßnahmen: von einem Sportraum über Vortragsreihen zu Themen der Gesundheit sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).