Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Hamburger Institut für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS)
Behörde für Inneres und Sport | Polizei
- Job-ID: J000034990
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 10.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Akademie der Polizei Hamburg ist die zentrale Bildungseinrichtung für die Aus- und Fortbildung der Hamburger Polizei. Die Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg ist eine mitgliedschaftlich organisierte Einrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg. Hier wird der Bachelorstudiengang "Polizei" als dreijähriges duales Studium durchgeführt, außerdem werden praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahrgenommen.
In dem an der Hochschule der Akademie der Polizei angesiedelten Hamburger Institut für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS)ist zum 01. November 2025 die Stelle eines:r wissenschaftlichen Mitarbeiters:in unbefristet zu besetzen. Wir suchen ein:e Sozialforscher:in mit umfassenden Erfahrungen in der quantitativen und/oder qualitativen empirischen Sozialforschung.
Die Stelle ist auch geeignet für Personen, die eine wissenschaftliche Weiterqualifikation in dem o.g. Themenfeld anstreben. Dies kann im Rahmen einer Dissertation oder Habilitation an einer Universität erfolgen. Es sind daher auch Personen mit bereits abgeschlossener Promotion ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitsgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zur Polizei Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Beantragung, Vorbereitung und Durchführung quantitativer und/oder qualitativer Forschungsprojekte
- Koordination der Forschungsprojekte (z. B. Terminierung, Vor- und Nachbereitung Projekttreffen etc.)
- Datenauswertung, -analyse sowie Publikation/Präsentation der Ergebnisse (auf Tagungen, Konferenzen, Workshops, etc.)
- stetige Aktualisierung themenbezogener Forschungsstände sowie Mitarbeit bei Ausbau und Aktivierung des wissenschaftlichen Netzwerkes mit kooperierenden Forschenden und Forschungseinrichtungen
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen ab. Die damit verbundene Lehrverpflichtung beträgt in der Regel vier Semesterwochenstunden (SWS) und darf zwölf SWS nicht übersteigen
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Kriminologie, Soziologie bzw. einer angrenzenden sozialwissenschaftlichen Fachrichtung, Psychologie
oder Rechtswissenschaften (mind. 1. Staatsexamen und Wahlschwerpunkt Kriminologie) und - umfassende praktische Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung quantitativer Studien (inkl. fundierter Methodenkenntnisse und Erfahrungen mit Statistiksoftware wie SPSS, STATA etc.) oder qualitativer Studien, jeweils im Bereich der kriminologischen Forschung, nachgewiesen durch Arbeitszeugnisse/Referenzen o. ä. und
- unbedenkliches Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung durch die Polizei Hamburg
Vorteilhaft
- Erfahrungen in Antragstellung und Durchführung drittmittelgeförderter Projekte
- Arbeitserfahrung in der empirischen Sozialforschung in den Bereichen Polizeiforschung, Sozialpsychologie, Vorurteils- bzw. GMF-, Diskriminierungs- oder Rassismusforschung
- Organisationstalent und Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
- verhandlungssichere Englischkenntnisse
Unser Angebot
- eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit, zum 01.11.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage im Überseering 35 in Hamburg-Alsterdorf, fußläufig zu öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Alsterdorf, mehrere Buslinien), Personalrestaurant im Haus, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Homeoffice im Rahmen der Erfordernisse des Forschungs- und Lehrbetriebs möglich)
- gute Rahmenbedingungen mit 30 Tagen Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) und vielen weiteren Vorteilen und Benefits
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zur kostenlosen Teilnahme an den Angeboten des Gesundheits- und Präventionssportes der Polizei
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis, Urkunde, Trancript of Records, Diploma Supplement, ggf. Diplom-Urkunde).
Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, - aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle/Personalsachbearbeiter:in (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Hinweis für Ihre Terminplanung:
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 40. Kalenderwoche stattfinden.