Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Secure Cyber-Physical Systems (z. B. Informatiker
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Secure Cyber-Physical Systems (z. B. Informatiker
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Secure Cyber-Physical Systems (z. B. Informatiker
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Secure Cyber-Physical Systems (z. B. Informatiker
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.500 € – 73.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Secure Cyber-Physical Systems (z. B. Informatiker
Über diesen Job
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss 17.08.2025
Arbeitsumfang Vollzeit und befristet auf 4 Jahre Eingebettete Systeme in den Bereichen Energie, Produktion und Verkehr durchlaufen derzeit einen technologischen Wandel hin zu stark vernetzten und automatisierten Cyber-Physical Systems (CPS). Solche Systeme sind potenziell anfällig für Cyber-Angriffe, die auch physische Auswirkungen haben können. Das Institut für Secure Cyber-Physical Systems (Leitung: Prof. Dr. Sibylle Fröschle) verfolgt einen integrierten Ansatz mit dem Ziel, dass solche Systeme nachweisbar sicher entwickelt und betrieben werden können. Die Stelle ist in einem der drei Forschungsschwerpunkte des Instituts angesiedelt: Vertrauenswürdige kryptographische Architekturen, Safety und Security von vernetzten und eingebetteten Steuersystemen sowie Resilienz von kritischen Infrastrukturen im Falle eines Sicherheitseinfalls. Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei Forschungsvorhaben des Instituts
- Mitwirkung in der Lehre, insbesondere bei der Durchführung von Übungen, Praktika und der zugehörigen Prüfungen sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
- Mitwirkung bei der Forschungs- und Lehrorganisation des Instituts
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Informatik, Mathematik, Physik oder eines nah verwandten Studiengangs
- die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifizierung wird vorausgesetzt
- Spezialkenntnisse im Bereich der kryptographischen Protokolle, formalen Methoden oder Post-Quantum Security
- starkes Interesse und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten sowie am Einsatz experimenteller oder formaler Methoden
- selbstständige Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Reisen, auch ins Ausland, z.B. zur Teilnahme an Konferenzen
- wir bieten die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation
- Commitment zu Forschung, die ankommt
- menschlich angenehmes und fachlich äußerst spannendes und gesellschaftlich relevantes Arbeitsumfeld
Tel.-Nr. 04042878 4680, E-Mail: sibylle.froeschle@tuhh.de . Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Erziehung, Bildung, Wissenschaft