Abteilungsleitung Softwareentwicklung Workflowsysteme (m/w/d)
Abteilungsleitung Softwareentwicklung Workflowsysteme (m/w/d)
Abteilungsleitung Softwareentwicklung Workflowsysteme (m/w/d)
Abteilungsleitung Softwareentwicklung Workflowsysteme (m/w/d)
PMCI Executive Consulting GmbH
Beratung, Consulting
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 81.000 € – 124.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Abteilungsleitung Softwareentwicklung Workflowsysteme (m/w/d)
Über diesen Job
Abteilungsleitung Softwareentwicklung Workflowsysteme (m/w/d)
Hannover
Als einer der größten Banken-IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner Europas treibt unser Kunde die digitale Transformation voran. Mit fast 5.000 Mitarbeitenden an drei Standorten macht das Unternehmen digitales Banking leistungsfähig und entwickelt smarte Finanzservices von morgen. Spezialisten als auch Generalisten finden hier beste Karrierechancen und umfangreiche Benefits.
Die "Abteilungsleitung Softwareentwicklung Workflowsysteme" (m/w/d) übernimmt die Führung eines zentralen Entwicklerteams und gestaltet aktiv die Weiterentwicklung des Workflow-Management-Systems innerhalb der bestehenden Gesamtbanklösung. Gesucht wird hierfür eine Leadership-Persönlichkeit, die Orientierung gibt, motiviert, priorisiert und klare Entscheidungen trifft.
Hauptaufgaben:
-
Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams aus Softwareentwickler*innen inkl. Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Zielvereinbarungen, Coaching und Einsatzplanung
-
Steuerung und Weiterentwicklung des Anwendungsframeworks "Geschäftsprozesssteuerung" mit Fokus auf Qualität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit
-
Verantwortung für Planung, Wirtschaftlichkeit, Support und Prozesskonformität innerhalb der betreuten Aufgabenfelder
-
In Fehlersituationen: Steuerung der Analyse und Bereinigung sowie schnelle und proaktive Kommunikation / Eskalation
-
Pflege und Ausbau nachhaltiger Arbeitsbeziehungen zu internen Schnittstellen sowie externen Partnern
-
Strategische Ausrichtung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung im Einklang mit den Unternehmenszielen und in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung
- Beteiligung an übergreifenden Projekten und Impulsgeber für neue Geschäftsmodelle
Anforderungen:
-
Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. eine vergleichbare Qualifikation
-
Erfahrung in der Führung (fachlich oder disziplinarisch) von Softwareentwicklungs- oder Projektteams mit Ergebnisverantwortung
-
Erfahrung in der Softwareentwicklung von Systemen, bei denen eine Balance zwischen Stabilität und Innovation wichtig ist: Gleichzeitig laufende Systeme absichern und strategische Modernisierung (Cloud, neue Märkte, mobile Nutzung) vorantreiben
-
Sicherer Umgang mit komplexen technischen Zusammenhängen in geschäftskritischen Systemumgebungen über den gesamten Software-Life-Cycle hinweg
-
Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie prozessorientierte Arbeitsweise
-
Führungsstil mit Balance: Diskussionen fördern, aber rechtzeitig klare Entscheidungen treffen; Mitarbeiter und Stakeholder mitnehmen und motivieren
- Respekt im Team gewinnen: sowohl durch Leadership als auch durch technisches Verständnis
Kontakt
Für erste Rückfragen stehen Ihnen Frau Marta Piotrowicz (+49 211 882 393-25) oder Herr Dr. Jochen Neese (+49 211 882 393-23) jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den unten stehenden Link (Bewerben) oder senden Sie Ihre Bewerbung in Form von Anschreiben sowie aktuellem CV und Zeugnissen unter Angabe der Referenznummer (JNE 6250426), Ihres aktuellen Einkommens und Ihrer Kündigungsfrist per Mail an marta.piotrowicz(at)pmci.de. Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind für uns selbstverständlich.
Durch das Übersenden Ihrer Unterlagen wie CV, Projektlisten, Zeugnisse etc. per Mail bestätigen Sie uns ausdrücklich, dass wir diese Unterlagen und weitere erforderliche persönliche Daten, die im Rahmen des Prozesses und der Arbeit an diesem Projekt anfallen, speichern dürfen. Ohne eine solche Speicherung Ihrer Daten können wir Sie leider nicht als Kandidat/in berücksichtigen.