Assistenz der Institutsleitung
Assistenz der Institutsleitung
Assistenz der Institutsleitung
Assistenz der Institutsleitung
Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hannover
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 37.500 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Assistenz der Institutsleitung
Über diesen Job
(EntgGr. 8 TV-L, 50 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Wirtschaftsinformatik ist folgende Stelle zum 01.01.2026 zu besetzen: Assistenz der Institutsleitung (EntgGr. 8 TV-L, 50 %)
Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Stelle im Überblick
- Selbstständige Bewirtschaftung von Landes- und Drittmitteln
- Selbstständige Personalverwaltung für Landes- und Drittmittelbeschäftigte (Einstellungen und Bezüge, Urlaubskartei, Krankmeldungen usw.)
- Selbstständige Bearbeitung von Dienstreiseanträgen und -abrechnungen national und international
- Selbstständige Unterstützung der Hochschullehre (Klausuren und weitere Prüfungen, Noteneingabe, Vorlesungsverzeichnis, Lehrverpflichtungsverordnung usw.)
- Selbstständige Bearbeitung der Homepage mit typo3
- Allgemein anfallende Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben (Post- und E-Mailbearbeitung, Materialbeschaffung, Verwaltung Geräte und Inventarisierung, Lehraufträge usw.).
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirt*in mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung I (oder mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder eine gleichwertige berufliche Ausbildung (Kauffrau*mann mit einschlägiger Berufserfahrung).
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Zwingend erforderlich ist eine sorgfältige, eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft und gutes Organisationstalent
- Wir erwarten gute Kenntnisse gängiger MS-Office-Anwendungen und möglichst SAP- und Typo3-Grundkenntnisse sowie sicheres mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen deutsch (mindestens vergleichbar C2) und englisch (mindestens vergleichbar B1)
- Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen einer staatlichen Behörde sind vorteilhaft.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männe] auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.10.2025 in elektronischer Form an
E-Mail: breitner@iwi.uni-hannover.de
Institut für Wirtschaftsinformatik
30167 Hannover
Für Auskünfte stehen Ihnen Nicole Brand (Telefon: 0511 762-4978, E-Mail: brand@iwi.uni-hannover.de ) und Prof. Dr. Michael H. Breitner (Telefon: 0511 762-4901, E-Mail: breitner@iwi.uni-hannover.de ) jederzeit gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Erziehung, Bildung, Wissenschaft