Ähnliche Jobs

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Sehnde

Gesundheit, Soziales

Hannover

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Über diesen Job

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Die Justizvollzugsanstalt Sehnde stellt zum 01.08.2026 ein:

Die JVA Sehnde stellt zum 01. August 2026 drei Inspektoranwärterinnen im Justizvollzugsdienst oder Inspektoranwärter im Justizvollzugsdienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz) in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ein.

Sie absolvieren eine dreijährige Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW - Fachbereich Strafvollzug - in Bad Münstereifel. Das Studium besteht aus Fachstudienzeiten (fachwissenschaftliche Studienzeiten an der FH Bad Münstereifel) und berufspraktischen Studienzeiten in Justizvollzugseinrichtungen des Landes Niedersachsen von jeweils insgesamt 18 Monaten Dauer. In diesen Abschnitten werden Ihnen rechtswissenschaftliche, vollzugsrechtliche, betriebswirtschaftliche, verwaltungswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Die Ausbildung endet mit einer Laufbahnprüfung und dem Fachhochschulabschluss "Diplom-Verwaltungswirtin/ Diplom-Verwaltungswirt".

Während der Ausbildungszeit erhalten Sie Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A9 der Niedersächsischen Besoldungsordnung (NBesO).

Nach erfolgreichem Studium mit Laufbahnprüfung ist die Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe zur Inspektorin im Justizvollzugsdienst oder zum Inspektor im Justizvollzugsdienst vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt werden Sie mit Bezügen nach A9 NBesO vergütet.

Zwei Inspektorinnen im Justizvollzugsdienst oder Inspektoren im Justizvollzugsdienst werden voraussichtlich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in der Justizvollzugsanstalt Sehnde eine Tätigkeit mit Führungsaufgaben und Personalverantwortung übernehmen.

Als Einsatzbereich kommt eine Vollzugsabteilungsleitung mit ca. 65 Gefangenen oder eine Fachbereichsleitung mit Verwaltungs- oder Querschnittsaufgaben für den Vollzugsbereich in Betracht.

Eine Inspektorin im Justizvollzugsdienst oder ein Inspektor im Justizvollzugsdienst ist nach der abgeschlossenen Ausbildung voraussichtlich für den Landesbedarf vorgesehen. Der genaue Einsatzort kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benannt werden.

Als niedersächsische Landesbeamte werden Sie entsprechend des Personalbedarfs eingesetzt und es ist grundsätzlich denkbar, dass Sie nach der Ausbildung auch einer anderen niedersächsischen Justizvollzugseinrichtung zugewiesen werden. Dieses sollten Sie daher bei Ihrer Bewerbung auch berücksichtigen.

Wenn Sie Fragen zum Berufsbild oder den Einsatzmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung haben, wenden Sie sich gern auch telefonisch an uns. Die Mitarbeiter des Fachbereichs Personal und Organisation erreichen Sie unter der Telefonnummer 05138/50-1330 / -1331/ -1332/ -1333.

Weitere Informationen über den Justizvollzug oder das Berufsbild finden Sie unter:

Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt (FH) | Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges (niedersachsen.de)

Einstellungsvoraussetzung / Anforderungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife mit guten Ergebnissen. Förderlich ist ein abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule oder Universität.
  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Landes im Sinne von § 7 Abs. 1 des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG).
  • Zum Zeitpunkt der Einstellung dürfen Sie das 40. Lebensjahr und als schwerbehinderter Mensch das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 18 NBG, § 16 NLVO). Diese Altersgrenzen erhöhen sich um nachgewiesene Zeiten einer tatsächlichen Pflege von Angehörigen § 16 Abs. 3 NLVO). Die Altersgrenze gilt nicht für Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins und für Bewerber, die die Voraussetzungen des § 7 Abs. 6 des Soldatenversorgungsgesetzes (SVG) erfüllen.
  • Sie sollten hoch motiviert, flexibel, physisch und psychisch belastbar sein, Verantwortungsbewusstsein besitzen sowie über soziale Kompetenzen verfügen.

Im Rahmen des Einstellungs- und Auswahlverfahren wird zunächst ein Informationstag in der Justizvollzugsanstalt Sehnde durchgeführt.

Im weiteren Verlauf des Einstellungs- und Auswahlverfahrens wird im Frühjahr 2026 ein eintägiges Assessment-Center durchgeführt, an dem nach gesonderter Vorauswahl nur ein eingeschränkter Bewerberkreis teilnehmen kann. Das Assessment-Center müssen Sie erfolgreich absolviert haben. Die Entscheidung über die Einstellung erfolgt nach dem Grundsatz der Bestenauswahl.

Allgemein:

Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Es besteht Unterrepräsentanz von Männern in der Laufbahngruppe 2 - 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz. Qualifizierte Männer werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Gleiches gilt für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Eine Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist erwünscht.

Wenn Sie interessiert sind

und sich von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischen Lebenslauf, ein aktuelles Lichtbild, eine beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses und beglaubigte Kopien sonstiger Ausbildungs- und Berufsnachweise) auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 31. Dezember 2025 an:

Justizvollzugsanstalt Sehnde, Fachbereich Personal und Organisation, Schnedebruch 8, 31319 Sehnde oder JVSEH-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hannover:

Ähnliche Jobs

Sachbearbeiter (d/m/w) für den Fachdienst Straßenverkehr

Stadt Celle

Celle

46.812 €64.524 €

Sachbearbeiter (d/m/w) für den Fachdienst Straßenverkehr

Celle

Stadt Celle

46.812 €64.524 €

Sachbearbeiter (d/m/w) für den Bereich der Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz

Stadt Celle

Celle

46.812 €53.628 €

Sachbearbeiter (d/m/w) für den Bereich der Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz

Celle

Stadt Celle

46.812 €53.628 €

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Jugendarrestanstalt Verden

Hannover

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Hannover

Jugendarrestanstalt Verden

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Celle

Hannover

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)

Hannover

Justizvollzugsanstalt Celle

Mitarbeiter für Arbeitsschutz, Sekretariat und Fortbildungsbetreuung (m|w|d)

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle

Hannover

41.000 €53.500 €

Mitarbeiter für Arbeitsschutz, Sekretariat und Fortbildungsbetreuung (m|w|d)

Hannover

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle

41.000 €53.500 €

Re­gio­nal­re­fe­ren­ten (m/w/d) im Be­reich Blut­spen­de­or­ga­ni­sa­ti­on

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH

Springe

Re­gio­nal­re­fe­ren­ten (m/w/d) im Be­reich Blut­spen­de­or­ga­ni­sa­ti­on

Springe

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH

Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in

Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

Hannover

Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in

Hannover

Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

Mitarbeiter*in Prüfungsverwaltung für die Einführung von EXA (m/w/d), PM 1105-2025

Hochschule Hannover

Hannover

Mitarbeiter*in Prüfungsverwaltung für die Einführung von EXA (m/w/d), PM 1105-2025

Hannover

Hochschule Hannover

Verwaltung im Bereich 1:1-Intensivpflege in Hannover

Horizont Pflegedienst GmbH

Hannover

40.000 €52.000 €

Verwaltung im Bereich 1:1-Intensivpflege in Hannover

Hannover

Horizont Pflegedienst GmbH

40.000 €52.000 €