Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit ab 01.11.2025 bis 31.05.2027 als Elternzeitvertretung
Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit ab 01.11.2025 bis 31.05.2027 als Elternzeitvertretung
Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit ab 01.11.2025 bis 31.05.2027 als Elternzeitvertretung
Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit ab 01.11.2025 bis 31.05.2027 als Elternzeitvertretung
BioIntelligence GmbH
Sonstige Dienstleistungen
Hannover
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit ab 01.11.2025 bis 31.05.2027 als Elternzeitvertretung
Über diesen Job
Einleitung
Der HTI BioIntelligence baut Brücken zwischen Gründern, Wissen und Industrie – für echte Innovation in Biotechnologie, Medizintechnik und Life Sciences.
Wir unterstützen frühphasige Gründungsteams dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse in marktreife Produkte zu transformieren – mit einem starken Netzwerk aus Expert*innen, Partnern und Investoren.
In den vergangenen drei Jahren haben wir im Rahmen einer Landesförderung 14 Start-ups im ersten Batch begleitet – nun setzen wir diese Erfolgsgeschichte fort und bauen unser Projekt weiter aus: In den kommenden vier Jahren werden wir erneut vielversprechende junge Unternehmen weiterentwickeln und suchen daher eine engagierte Fachkraft für die Projektkoordination, mit strategischem Weitblick und operativem Geschick zur Unterstützung unserer Start-ups in ihrer Entwicklung.
Aufgaben
- Aufbau, Steuerung und Weiterentwicklung der Inkubatorstruktur, zugeschnitten auf die Bedürfnisse wissenschaftlicher Gründer
- Entwicklung und Implementierung von Strategien, Prozessen und Förderkonzepten zur optimalen Unterstützung der Start-ups
- Definition von Projektzielen, Meilensteinen, Zeitplänen und Budgetvorgaben
- Identifikation und Integration von Fördermöglichkeiten sowie strategische Abstimmung mit internen und externen Partnern
- Koordination und direkte Begleitung von Start-ups im Förderprozess, inklusive individueller Beratung und Unterstützung
- Organisation und Durchführung von Workshops, Netzwerktreffen und Veranstaltungen zur Förderung der Start-ups
- Laufende Überwachung des Projektfortschritts, Anpassung bei Veränderungen und Sicherstellung der Zielerreichung
- Einholen, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln sowie Erstellung der erforderlichen Anträge und Dokumentationen
- Erstellung regelmäßiger Statusberichte, Projektdokumentationen und Controlling-Unterlagen zur Sicherstellung der Transparenz
- Überwachung der Mittelverwendung und Budgetkontrolle sowie Organisation des Ressourceneinsatzes
- Repräsentation des Inkubators nach außen, gemeinsam mit der Geschäftsführung, und aktive Vernetzung im Innovations- und Gründungsökosystem
Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung (z. B. Wirtschafts-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Bezug zu Life Sciences, Medtech oder Biotech); Zusatzqualifikationen im Bereich Innovationsmanagement sind von Vorteil
- Erfahrung in der Leitung und Steuerung komplexer Projekte, idealerweise im Technologie-, Wissenschafts- oder Start-up-Umfeld
- Fundierte Kenntnisse in Budgetplanung und Controlling
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Start-ups, insbesondere mit wissenschaftsbasierten Gründern wünschenswert
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, diplomatisches Geschick und Verhandlungskompetenz im Umgang mit Förderinstitutionen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und öffentlichen Partnern
- Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Vermittlung komplexer Inhalte
- Hohes analytisches Denken und Methodenkompetenz in der Bedarfsanalyse
- Fähigkeit zur strukturierten Problemlösung und flexiblen Anpassung an komplexe Projektdynamiken
- Sehr gutes Organisationstalent sowie die Fähigkeit, pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln
- Kenntnisse des Start-up-Ökosystems, der Förderlandschaft und der besonderen Herausforderungen wissenschaftsnaher Gründungen wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
Die Tätigkeit kann in hybrider Form ausgeübt werden. Einzelne Home Office Tage sind möglich. Unser Büro/Co-Working Space ist in Hannover sehr gut erreichbar. Sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ein Diensthandy (iPhone) und MacBook wird gestellt. Sie arbeiten mit einem jungen Team im dynamischen Start-up Umfeld mit zahlreichen spannenden beratenden Partnern zusammen und haben jederzeit die Möglichkeit an Workshops und Qualifizierungsmaßnahmen für die betreuten Start-ups teilzunehmen, was eine außerordentliche Gelegenheit zur Weiterbildung neben dem Tagesgeschäft darstellt.
Noch ein paar Worte zum Schluss
Auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung – entscheidend ist Ihre Motivation, Start-ups auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.
Wir fördern die Vielfalt und ermutigen Menschen aller Geschlechter, sich zu bewerben. Wir schätzen die Unterschiede in Erfahrung und Perspektive und glauben fest daran, dass Vielfalt zu Innovation führt.
Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025.
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen zu (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltserwartungen).
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Michaela Gregor.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und vielleicht schon bald in unserem Team willkommen zu heißen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

BioIntelligence GmbH
Sonstige Dienstleistungen