Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landwirtschaft
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover
Über diesen Job
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht drei
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterinnen (m/w/d)
bei dem Geschäftsbereich Förderung, Fachbereich 2.1 - Agrarförderung - am Standort Hannover
zum 01.10.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stellenbesetzungen erfolgen unbefristet und in Vollzeit (z. Z. 39,8 bzw. 40,0 Stunden/Woche). Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30,0 Stunden/Woche ist ebenfalls möglich. Den gewünschten Arbeitszeitanteil bitten wir in der Bewerbung anzugeben.
Unser Stellenprofil:
Im Fachbereich Agrarförderung werden von einem engagierten und motivierten Team eine Vielzahl von Fördermaßnahmen bearbeitet. Für die Verstärkung des Teams suchen wir drei Sachbearbeiter/innen (m/w/d) die die Bereiche der folgenden Fördermaßnahmen verstärken:
- Förderung von Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse
- Förderung der Diversifizierung landwirtschaftlicher Unternehmen bei dem Abbau der Tierhaltung
- Förderung der Einrichtung von Agroforstsystemen
- Förderung regionaler Verarbeitungs- und Vermarktungseinrichtungen
- Förderung von Vorhaben zum Schutz der Grundwasserressource und des Ausbaus von Feldberegnungsspeichern
- Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte
Der Aufgabenzuschnitt erfolgt nach individuellen Fähigkeiten und Interessen.
Alle Aufgabengebiete umfassen die gesamte Antragsbearbeitung:
- Antragsannahme
- Verwaltungskontrolle
- Bewilligung
- Verwendungsnachweisprüfung,
- Auszahlung und Überwachung der Auflagen im Zweckbindungszeitraum
- ggf. Durchführung von Rückforderungsverfahren.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldungsgruppe A 9/A 10 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG).
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits .
Ihre fachliche Qualifikation:
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (früher: gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), der Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder der Abschluss des Bachelor-Studiengangs "Öffentliche Verwaltung" bzw. ein Studienabschluss mit vergleichbaren Studieninhalten oder fachverwandte Ausbildungen im Verwaltungsbereich.
In Betracht kommen auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich der Agrarwirtschaft, des Gartenbaus oder einem vergleichbaren Studiengang.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Gute Kenntnisse des Verwaltungsrechts sind wünschenswert. Einschlägige Fachkenntnisse in der EDV (MS-Office), eine hohe Lernbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude und eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sind für die Aufgabenwahrnehmung erforderlich.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Bewerbungsfrist: 03.08.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Herr Dr. Frank Wulff, Fachbereichsleiter 2.1
Telefon: 0511 3665-1176
EMail: frank.wulff@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Andrea Jürgens, Fachbereich Personal
Telefon: 0441 801-167
EMail: andrea.juergens@lwk-niedersachsen.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 54 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
54 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern