Netzwerkkoordinator (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg für den Bereich Onkologische Sport- und Bewegungstherapie (Netzwerk OnkoAktiv) gesucht.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eines der führenden onkologischen Spitzenzentren in Deutschland und vereint onkologische Forschung und Krankenversorgung auf höchstem Niveau unter einem Dach. Ziel des NCT Heidelberg ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen und damit den Patienten zugutekommen zu lassen. Dies gilt sowohl für die Diagnose als auch die Behandlung, in der Nachsorge oder der Prävention.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapie. In über 50 klinischen Fachabteilungen werden jährlich ca. 80.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und 1.000.000 Patienten ambulant behandelt.
Für die Initiative Netzwerk OnkoAktiv suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine organisationsstarke und engagierte Persönlichkeit für die Funktion der zentralen Netzwerkkoordination/-management. Die ausgeschriebene Stelle koordiniert und administriert das Netzwerk OnkoAktiv und unterstützt die bewegungstherapeutische Versorgung und Forschung der Arbeitsgruppe Onkologische Sport- und Bewegungstherapie am NCT.
OnkoAktiv versteht sich als ein offenes und integrierendes, bundesweites Netzwerk, welches onkologische Sport- und Bewegungsangebote darstellt, vernetzt und qualitativ sichern möchte. Gemeinsam mit zahlreichen CCCs verfolgt OnkoAktiv das Ziel, ein bundesweites, flächendeckendes und qualitätsgeprüftes Angebot zu schaffen, in dem Menschen mit einer Krebserkrankung und ehemals Betroffene zum Thema Bewegung bei Krebs beraten und unkompliziert an ein wohnortnahes oder digitales Bewegungsangebot vermittelt werden können.
- Job-ID: V000014514
- Einsatzgebiet: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Management / Administration
- Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 21.07.2025
- Befristung: Befristet (12 Monate, Elternzeitvertretung)
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Rolle als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für Patient:innen, Netzwerkpartner:innen (bspw. Ärzteschaft, Krankenkassen, Förderer) sowie Mitarbeiter:innen im Netzwerk OnkoAktiv und sind maßgeblich an der Co-Leitung des Netzwerkes beteiligt.
- Sie organisieren und leiten regelmäßige Mitgliederversammlungen, Qualitätszirkel und Treffen mit den Netzwerkpartner:innen.
- Sie sind für das Qualitätsmanagement sowie die Vereins- und Mitgliederverwaltung (inkl. Buchhaltung) verantwortlich.
- Sie sind für die Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerkes verantwortlich (z.B. Pressearbeit, Vorträge in Fachkreisen, Social Media).
- Im Bereich Patientenmanagement unterstützen Sie die Aufnahme, Pflege und Verwaltung von Patientendaten, Terminplanung und -koordination sowie die Vor- und Nachbereitung von Patientengespräche. Sie erstellen Vermittlungsdokumente und unterstützen bei der Betreuung von Studienpatient:innen. Sie führen und analysieren Patientenstatistiken und sind für die Abrechnung mit den Kostenträgern zuständig.
- Neben allgemeinen Bürotätigkeiten übernehmen Sie die Organisation und Protokollierung von Besprechungen und unterstützen bei sonstigen administrativen Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Qualifikation in den Bereichen Projektmanagement, Vereins- oder Verbandsmanagement, Betriebswirtschaft, Bewegungsberufe oder eine vergleichbare Qualifikation. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Vereins- und/oder Unternehmensführung mit einem klaren gesundheitlichen und/oder therapeutischen Bezug zur Bewegung.
- Bewegungstherapeutische Vorerfahrungen und Erfahrungen im Umgang mit Patienten*innen sind vorteilhaft
- Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Marketing sowie EDV Kenntnisse (insbesondere MS-Office: Textverarbeitung, Outlook, Excel).
- Sie sind ein Teamplayer mit ausgeprägtem Organisationstalent, arbeiten selbständig und gewissenhaft und bringen ein gesundes Maß an Flexibilität mit.
- Sie sind eine zukunftsorientierte Persönlichkeit, die unsere Visionen für den Verein aktiv mitgestaltet und umsetzt.
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Personen aus dem Bereich Medizin, Sportwissenschaft, Psychologie, Versorgungsforschung, Methodik/ Datenmanagement
- Möglichkeit Projektverantwortung für das Netzwerk OnkoAktiv zu übernehmen
- Regelmäßige Teammeetings
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Joachim Wiskemann via E-Mail joachim.wiskemann@med.uni-heidelberg.de oder Telefon zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)Medizinische Onkologie
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.