Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Berufsförderungswerk (w/m/d)
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Berufsförderungswerk (w/m/d)
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Berufsförderungswerk (w/m/d)
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Berufsförderungswerk (w/m/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales
Heidelberg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Berufsförderungswerk (w/m/d)
Über diesen Job
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Berufsförderungswerk (w/m/d)
Zum 01.01.2026 für das Berufsförderungswerk Heidelberg-Schlierbach, Kurt-Lindemann-Haus gGmbH, gesucht.
Sie denken darüber nach, sich im neuen Jahr 2026 beruflich zu verändern?
Sie erleben es als Sinn stiftenden Auftrag, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen durch die soziale und berufliche Integration in den Arbeitsmarkt wieder eine Perspektive zu geben?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wer wir sind?
Wir sind ein Tochterunternehmen der Universitätsklinik Heidelberg. Wir bilden hauptsächlich (junge) psychisch und körperlich beeinträchtige Menschen in kaufmännischen Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahmen aus und weiter. Unsere Teilnehmenden nehmen entweder als Pendler an einer Ausbildung / Umschulung teil oder wohnen während der Maßnahme in unserem angeschlossenen Internat.
Wir erbringen unsere Leistungen im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Wir sind ein Team von motiviertem und engagiertem Sozialarbeiter*innen, dass interdisziplinär mit den Fachbereichen unseres Hauses (Geschäftsführung, Sozialdienst, Ausbildung- und Lehre, Pflege, Psycholog*innen, Jobcoaching, Verwaltung und Freizeit) sowie mit anderen Einrichtungen zusammenarbeitet. Wir pflegen einen persönlichen und respektvollen Umgang mit unseren Teilnehmenden, bei dem die Individualität jedes Einzelnen im Mittelpunkt steht.
- Job-ID: V000014808
- Einsatzgebiet: Kurt-Lindemann-Haus gGmbH
- Tätigkeitsbereich: Soziale, therapeutische und pädagogische Berufe
- Anstellungsart: Teilzeit (19,25 - 26,95 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 26.09.2025
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben und Perspektiven
- Koordination des Reha-Prozesses unserer Teilnehmenden der beruflichen Rehabilitation
- Individuelle Beratung und Betreuung von Teilnehmenden während der Bildungsmaßnahme
- Gemeinsame Termine mit den Bewohnern im Internat, im Sinne unserer Hausordnung und zur Verbesserung der Fähigkeiten der eigenverantwortlichen Lebensführung mit dem Ziel Hilfe zur Selbsthilfe
- Kooperation und Kommunikation mit unseren Kostenträgern
- Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen
- Berichtswesen, zum Beispiel im Zusammenhang mit unserer AZAV-(Re-) Zertifizierung
- Proaktive und Interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Teams in unserem Haus
Ihr Profil:
- Eine mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert.
- Abgeschlossenes Studium (Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik, Diplom, Master, Bachelor)
- Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
- Lust auf kontinuierliche Entwicklung und hohe Eigenmotivation
- Spaß am Arbeiten im Team
- Gesprächs- und Beratungskompetenz verbunden mit Organisationstalent
- Freude am Lösen komplexer Aufgaben
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
- Präsentationsfähigkeit, selbstsicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen und gute Menschenkenntnis
- Sicherer Umgang mit MS Excel, Word, Powerpoint, Teams und Webex
- Sie identifizieren sich mit den Zielen unseres Berufsförderungswerkes!
Was erwartet Sie?
- Ein spannendes Unternehmen der Sozialwirtschaft in einem dynamischen Umfeld
- Die Chance, in einem kleinen Unternehmen alle Bereiche kennenzulernen und sich aktiv an ihrer Weiterentwicklung zu beteiligen
- Eine angemessene Vergütung mit Entwicklungspotential
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten mit den Kernarbeitszeiten zwischen 10 bis 16.30 Uhr
- Ein freundliches und fachkompetentes Team
- Ein gutes Betriebsklima
- Das Universitätsklinikum Heidelberg als starker Partner
- Urlaub, neben den Weihnachtsferien (BaWü), flexibel planbar
- Ein Arbeitsplatz mit hoher Verantwortlichkeit und Selbstständigkeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und einen sicheren Arbeitsplatz
- Kostenfreie Nutzung des nahegelegenen Fitnessstudios
- Eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- VBL & DeutschlandJobTicket
- Option der Kostenübernahme von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durch den Arbeitgeber
- Sommerfest und Weihnachtsfeier für das gesamte Team unseres Berufsförderungswerkes
- Nutzung vieler Angebote des Universitätsklinikums in Heidelberg, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kurt-Lindemann-Haus gGmbH
Unternehmens-Details
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales