Stellvertretende Leitung für die Interdisziplinäre Notaufnahme und Chest Pain Unit (m/w/d)
Stellvertretende Leitung für die Interdisziplinäre Notaufnahme und Chest Pain Unit (m/w/d)
Stellvertretende Leitung für die Interdisziplinäre Notaufnahme und Chest Pain Unit (m/w/d)
Stellvertretende Leitung für die Interdisziplinäre Notaufnahme und Chest Pain Unit (m/w/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales
Heidelberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Stellvertretende Leitung für die Interdisziplinäre Notaufnahme und Chest Pain Unit (m/w/d)
Über diesen Job
Stellvertretende Leitung für die Interdisziplinäre Notaufnahme und Chest Pain Unit (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Chirurgischen und Anästhesiologischen Klinik für den Bereich der interdisziplinären Notaufnahme gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) gehört zu den führenden medizinischen Zentren Deutschlands. Mit über 14.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Fachabteilungen bietet es erstklassige Diagnostik und Therapie. Jährlich werden rund 80.000 Patient:innen voll- und teilstationär sowie mehr als 1.000.000 ambulant behandelt.
In der interdisziplinären Notambulanz des Universitätsklinikums Heidelberg werden im Jahr mehr als 40.000 Patienten behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf den internistischen, chirurgischen und urologischen Notfallpatienten. Dies beinhaltet auch die Chest Pain Unit des Universitätsklinikums.
Als stellvertretende Leitung (m/w) unterstützen sie die Gesamtleitung der Interdisziplinären Notaufnahme und Chest Pain Unit in allen Belangen der Führung. In enger Zusammenarbeit mit der Leitung übernehmen Sie eine von Eigenverantwortung geprägte Position in einer zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Abteilung.
- Job-ID: V000014597
- Einsatzgebiet: Pflegedienst Chirurgische Klinik und Klinik für Anästhesiologie
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Pflege- und Funktionsdienst
- Anstellungsart: Vollzeit
- Veröffentlicht: 08.08.2025
- Befristung: Unbefristet
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
- Die konstruktive und innovative Gestaltung vom Organisations- und Arbeitsabläufen
- Die Umsetzung der Unternehmensziele in ihrem Bereich
- Die Förderung der engen interprofessionellen Zusammenarbeit
- Die Unterstützung die Abteilung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen.
- Die Vertretung der Gesamt- Leitung bei deren Abwesenheit
- Die Leitung von multiprofessionellen Arbeitsgruppen.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Fachweiterbildung Notfallpflege
- Ein begonnenes oder abgeschlossenes Studium im Bereich der Pflege oder die Bereitschaft es zu beginnen
- Eine abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Abteilung oder die Bereitschaft zur Teilnahme an der Leitungsqualifikation
- Qualifikation zum/zur Praxisanleiter/in
- Berufs- und Führungserfahrung
- Hohe fachliche, soziale und pädagogische Kompetenz
- Die Fähigkeit Mitarbeiter motivierend zu führen
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Interessiert?
Pflegedienst Chirurgische Klinik und Klinik für AnästhesiologieBirgit Trierweiler-Hauke - Pflegedienstleitung
Unternehmens-Details
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales