Volljurist Medizinrecht, Allgemeine Rechtsfragen und Versicherungen (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business Development gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg bietet in mehr als 50 Fachkliniken als Maximalversorger Hochleistungsmedizin für alle schwerwiegenden Erkrankungen. Wir sind als eine Anstalt des öffentlichen Rechts organisiert und gehören mit derzeit 25 Töchtern und Beteiligungen, darunter weitere Krankenhaus-, Technik-, Forschungs- und Servicebetriebe, zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Konzernweit beschäftigt das Universitätsklinikum Heidelberg derzeit über 14.000 Mitarbeiter. Der Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business Development berät den Klinikumsvorstand, die Kliniken und Institute sowie die angegliederten Fachbereiche und Tochtergesellschaften in allen rechtlichen Fragen. Er ist für die Vereinnahmung und Bewirtschaftung von industriellen und öffentlichen Drittmitteln mit einem Gesamtvolumen von jährlich mehr als 170 Millionen Euro verantwortlich und befasst sich mit der Weiterentwicklung neuer Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung.
- Job-ID: V000014622
- Einsatzgebiet: Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business Development
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Management / Administration
- Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 13.08.2025
- Befristung: Unbefristet
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
- Als Teil des Teams "Medizinrecht, allgemeine Rechtsfragen und Versicherungen" beschäftigen Sie sich mit allen Rechtsfragen, die sich in einem Krankenhaus der Maximalversorgung ergeben, darunter u.a. aus dem Bereich Medizin-, Straf-, Familien-, Versicherungs-, Miet-, Sozial- und allgemeines Zivilrecht
- Sie beraten den Klinikumsvorstand, alle Mitarbeiter:innen des Konzerns sowie Kolleg:innen in der Verwaltung in allen rechtlichen Fragestellungen des Klinikalltags
- Sie prüfen auch komplexe Sachverhalte, zeigen in Ihrer Beratung lösungsorientierte Wege auf und helfen, diese effizient umzusetzen
- Mit Ihrem Know-How unterstützen Sie engagiert und unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung bei der Gestaltung neuer Prozesse
- Abwechslungsreiche und stets neue Fragestellungen empfinden Sie als willkommene Herausforderung
Ihr Profil
- Sie haben das 2. Juristische Staatsexamen absolviert
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in Rechtsfragen des Gesundheitswesens bzw. im Hochschul- oder Klinikbereich mit
- Ihre Expertise umfasst ein fundiertes Verständnis gesundheitsrechtlicher Zusammenhänge
- Sie arbeiten dienstleistungs- und lösungsorientiert, sind zuverlässig, kommunikativ und empathisch
- Sie arbeiten gerne im Team, sind authentisch und motiviert sich aktiv in die wachsende Konzernstruktur einzubringen
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit zum mobilen, flexiblen Arbeiten im Rahmen der Gleitzeit nach der Einarbeitung partiell möglich
- Tarifvertragliche Vergütung (12,88 Gehälter), attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub sowie dienstfrei am 24.12. und 31.12.
- Unterstützung bei der Zulassung als Syndikusanwalt/Syndikusanwältin
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Interessiert?
Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business DevelopmentDr. Volker Bittner - Geschäftsbereichsleitung
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.