Deine Aufgaben
Die aim steht für hochwertige, praxisnahe Bildungsarbeit mit messbarer Wirkung – von der frühen Bildung bis zur Qualifizierung von Fach- und Lehrkräften. Du gestaltest Qualifizierungsangebote, entwickelst innovative Förderkonzepte und begleitest Lehrkräfte mit pädagogischem und fachlichem Know-how. Gemeinsam mit engagierten Teams trägst du zur Weiterentwicklung unserer Programme bei und bringst deine Expertise dort ein, wo sie den größten Unterschied macht – direkt an der Schnittstelle von Theorie und Praxis.
- In dieser Aufgabe gestaltest du die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung der Qualifizierungsangebote im Bereich der aim-Matheförderung maßgeblich mit – von der strategischen Konzeption bis zur operativen Umsetzung für unterschiedliche Zielgruppen,
- Du begleitest die Förderlehrkräfte sowohl fachlich als auch pädagogisch und setzt Impulse zur kontinuierlichen Professionalisierung. Dabei verstehst du dich als beratende und Ansprechperson, die die Qualität der Lehrpraxis nachhaltig stärkt,
- Mit einem offenen Blick für aktuelle bildungswissenschaftliche Erkenntnisse und schulische Bedarfe entwickelst du innovative Förderkonzepte und setzt diese passgenau in den Bildungsalltag um – stets mit dem Ziel, die mathematischen Kompetenzen von Grundschulkindern gezielt zu fördern,
- Du verantwortest die systematische Qualitätssicherung innerhalb der Matheförderprogramme, entwickelst geeignete Evaluationsverfahren und nutzt deren Ergebnisse zur evidenzbasierten Weiterentwicklung der Angebote,
- Im Kooperationsprojekt "SINUS Profil Mathematik an Grundschulen" bringst du deine Expertise in der Projektsteuerung ein, stärkst den Transfer von Unterrichtsentwicklung in die Praxis und pflegst eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungsinstitutionen.