Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Kreis Bergstraße
Öffentliche Verwaltung
Heppenheim (Bergstraße)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Über diesen Job
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Finanzen und Controlling am Standort Heppenheim ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als
Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Entgeltgruppe EG 9 a TVöD
| 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | befristet für 2 Jahre - die Entfristung ist vorgesehen
Die Abteilung Finanzen und Controlling besteht aus 42 Kolleginnen und Kollegen und umfasst die Fachbereiche Finanzmanagement, Buchhaltung, Kreiskasse und Controlling.
Dem Fachbereich Kreiskasse obliegt u.a. die Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen nach dem Hessischen Vollstreckungsgesetz und er ist dabei nicht nur für die Realisierung der kreiseigenen Forderungen zuständig, sondern auch für Forderungen der kreiseigenen Kommunen sowie weiterer Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.
Mit der Durchsetzung und Realisiserung von Forderungen tragen wir dazu bei, dass die Gläubiger weiterhin ihre Aufgaben erfüllen können.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie nehmen die Vermögensauskunft / eidesstattliche Versicherung gem. § 27 Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz ab; dies in Koordination mit der Sachgebietsleitung der Vollstreckungsstelle einschließlich der Folgemaßnahmen, wie z.B. Eintrag in das Schuldnerverzeichnis
- Sie nehmen die Ermittlung der Vermögens- und Einkommensverhältnisse der Pflichtigen gem. § 17a Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz vor
- Sie führen telefonische und persönliche Gespräche im Zusammenhang mit Vollstreckungsmaßnahmen oder der Vereinbarung von Zahlungsmodalitäten
- Sie veranlassen Pfändungen aufgrund vorliegender Pfandaufträge, ggf. im Außendienst vor Ort bei den Pflichtigen, ziehen Geldbeträge ein, fertigen Protokolle in Pfändungsverfahren und veranlassen die Pfandverwertung, sowie erforderlichenfalls die Umsetzung von Gerichtsbeschlüssen zu Zwangsöffnungen
- Sie erlassen Pfändungs-, und Überweisungsverfügungen, bearbeiten Drittschuldnererklärungen und setzen Zwangsgeld nach § 52 Abs. 3 i. V. m. § 76 Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz fest
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungsfachwirt/in oder bringen eine vergleichbare Qualifikation mit
- Sie sind zum einen durchsetzungsfähig und haben ein selbstsicheres sowie bestimmendes Auftreten gegenüber den Pflichtigen, handeln andererseits aber nach dem Leitgedanken, dass im Vollstreckungsverfahren stets auf eine gütliche und zügige Erledigung hinzuwirken ist
- Sie werden als Vollstreckungsorgan mit umfänglichen hoheitlichen Befugnissen ausgestattet und sind sich der damit einhergehenden Verantwortung und der Verpflichtung zum ordnungsgemäßen Handeln unter Einhaltung der Rechtsnormen stets bewusst
- Sie sind in Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung in einer Vollstreckungsbehörde als Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter oder einer vergleichbaren Tätigkeit z.B. als Gerichtsvollzieherin / Gerichtsvollzieher
- Sie besitzen eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent
- Sie zeigen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Sie sind ausdauernd und geschickt im Umgang mit Menschen, die Ihnen als Vertretung der Vollstreckungsbehörde grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen
Darauf können Sie sich freuen
- Eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Eine Vergütung nach EG 9 a TVöD zwischen 3.558,96 € und 4.844,33 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner/in: Anette Kramer, Telefon: 06252 15 5504
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 94 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
94 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Bergstraße als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.