Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Abfallmanagement, -wirtschaft und -beratung
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Abfallmanagement, -wirtschaft und -beratung
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Abfallmanagement, -wirtschaft und -beratung
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Abfallmanagement, -wirtschaft und -beratung
Stadt Hilden Jobportal
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Hilden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Abfallmanagement, -wirtschaft und -beratung
Über diesen Job
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Abfallmanagement, -wirtschaft und -beratung
Sie haben Lust, Ihre Kenntnisse des Abfallmanagements in unserem Bauhof einzubringen? Sie suchen ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld und sind gerne in beratender Funktion tätig? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
Wir suchen für den städtischen Bauhof zum 01.01.2026 eine*n
Die Stelle ist in unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Besetzung der Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich (Jobsharing - Aufteilung der Arbeitszeit auf den Vor- und Nachmittag oder die Teilung der Woche).
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Im den Bereichen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung sind aktuell ca. 40 Mitarbeitende tätig. Die ausgeschriebene Stelle hat eine zentrale, entscheidende Funktion, um alle übergeordneten Rahmenbedingungen/ Vorgaben fürs Tagesgeschäft sicherzustellen. Das Tagesgeschäft selbst wird von den Sachgebietsleitungen geleitet. Die Vorgaben sind bedarfs- und nutzerorientiert weiterzuentwickeln und weitergehende Handlungsempfehlungen auszusprechen
Im Wesentlichen gehören folgende Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabenbereich:
Planung, Organisation und Überwachung der Abfallwirtschaft und der Stadtreinigung in der Auftraggeberfunktion
- Auftraggeber für die Durchführung der städt. Abfallentsorgung und der Stadtreinigung (Leistungsbeschreibung, Leistungsumfang)
- Verantwortung für Konzepte einschließlich der abzuleitenden satzungs- und gebührenrelevanten Veränderungen.
- Erstellen von Dringlichkeitsplänen für den Straßen- und Gehwegwinterdienst.
- Mitarbeit / -organisation bei der Standortplanung städt. Papierkörbe.
- Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Kennzahlenvergleiche mit anderen kommunalen Betrieben sowie privaten Anbietern.
- Modellrechnungen, Strukturanalysen, Klärung von Grundsatzfragen mit richtungsweisender Bedeutung.
- Öffentlichkeitsarbeit inkl. Aktionstage, Teilnahme an Sitzungen sowie vor Ort Kontrollen und Wahrnehmung von Ortstermine.
- Kooperation und Kontaktpflege mit übergeordneten Verwaltungsbehörden und Fachverbänden
- Vertragswesen und Überwachung beauftragter Dritter
- verantwortliche Aufstellung und Fortschreibung sowie Interpretation der Abfallstatistik sowie der Kennzahlpflege.
- Sicherstellung übergeordneter Rahmenbedingungen/ Vorgaben für das Tagesgeschäft
Abfallberatung
- Öffentlichkeitsarbeit (inkl. städt. Homepage etc.), Beratung von Bürger/innen, Betrieben und Einrichtungen, auch in schwierigen Fällen (z.B. Anschluss- und Benutzungszwang, Sondermüllentsorgung)
- Übernahme des Beschwerdemanagements gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- Beratung bzgl. des Anschluss- und Benutzungszwanges an die städt. Abfallbeseitigung bei Gewerbebetrieben
- Kontaktpflege/ Austausch mit übergeordneten Institutionen
- Realisierung und Weiterentwicklung von Aktionen und Maßnahmen i.S.d. KrWG
- Sach- und fachgerechte Entsorgung der Abfälle des Wertstoffhofes insgesamt
- Begleitung der Ausschreibung/ Vergabeverfahren der Entsorgung aller Abfälle im Hildener Stadtgebiet (Glas, LVP etc.) • Erstellung eines Jahresberichts über die Entsorgungssituation, Entsorgungskosten und -erlöse über getroffene und geplante Maßnahmen sowie statistische Auswertungen (Abfallstatistik)
Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Rekindt unter 02103 / 72 1720 und Torsten.Rekindt@hilden.de
Was Sie zwingend mitbringen müssen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH, oder Bachelor) der Fachrichtung Umwelt- und Betriebswirtschaft/ Umweltschutz und Nachhaltigkeit bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit Bezug zum umwelt- oder abfalltechnischen Bereich
Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:
-
Fachliche Kompetenzen, insbesondere
o Grundkenntnisse in den Bereichen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
o Verwaltungserfahrung im Bereich Abfallwirtschaft/Abfallberatung/ Stadtreinigung
o Methoden und Werkzeuge zur Konzepterstellung.
o Adressatengerechte Präsentation der Fachthemen.
-
Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
o kontakt- und kommunikationsfähig, konfliktfähig, Einfühlungsvermögen, Bürgerfreundlichkeit (ausgeprägte Beratungs- und Dienstleistungsmentalität)
o selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten sowie strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise
o verbindliches und souveränes Auftreten gegenüber internen und externen Ansprechpersonen
Digitale Kompetenz, insbesondere Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Medien und digitalen Prozessen.
Führerschein Klasse B
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter 02103/721168 bzw. bewerbung@hilden.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 21.10.2025