Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)
Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)
Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)
Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)
Bischöfliches Generalvikariat
Öffentliche Verwaltung
Hildesheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 57.500 € – 85.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)
Über diesen Job
Aufgaben:
Die drei anstehenden Digitalprojekte sind strategisch und operativ sehr anspruchsvoll, da sie unterschiedliche Fachbereiche betreffen, komplexe Abstimmungsprozesse erfordern und erhebliche technische sowie organisatorische Veränderungen mit sich bringen.
Sie trauen sich zu, diese Projekte strukturiert zu steuern, die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und den externen Dienstleistern zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Ziele innerhalb des vorgesehenen Zeit- und Budgetrahmens erreicht werden? Dann erwarten wir gespannt ihre Bewerbung!
Software-Einführung im Personalmanagement:
Projektleitung, Planung und Durchführung eines Projekts zur Auswahl und Einführung einer Personalmanagement-Software in der Bistumsverwaltung
Gestaltung des Veränderungsprozesses gemeinsam mit den betroffenen Bereichen
Steuerung externer Dienstleister (z. B. Projektunterstützung, Anforderungsmanagement, Bieterverfahren, Integration, Kosten- und Leistungsvereinbarungen)
IT-Konsolidierung:
Leitung des Projekts zur Vereinheitlichung und Optimierung der IT-Strukturen an den Schulen des Bistums
Moderation des Veränderungsprozesses im Spannungsfeld zwischen Schule, Schulträger und IT
Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Umsetzungs- und Kommunikationsstrategien
Software-Einführung (Pfarreiverwaltung):
Planung und Leitung des Projekts zur Auswahl und Einführung einer Verwaltungssoftware für die Pfarreien
Durchführung einer bedarfs- und beteiligungsorientierten Abfrage bei den eigenständigen Pfarreien
Gestaltung eines partizipativen Anforderungsmanagements sowie Steuerung von Markterkundung, Auswahlprozess, Integration und Roll-out
Schwerpunkt-Aufgaben für die drei o.g. Projekte:
Change-Management: Gestaltung von Kommunikations-, Beteiligungs- und Lernprozessen in der Veränderung
Stakeholder-Management: Kontinuierliche Abstimmung mit internen Auftraggebern und externen Partnern sowie transparentes Projekt-Reporting
Steuerung interner und externer Fachexpert:innen (z. B. IT, Recht, Organisation)
Qualifikationen:
Sie trauen sich zu, diese Projekte strukturiert zu steuern, die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und den externen Dienstleistern zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Ziele innerhalb des vorgesehenen Zeit- und Budgetrahmens erreicht werden? Dann erwarten wir gespannt ihre Bewerbung!
Abgeschlossenes Hochschulstudium Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung
Projektmanagement mit Change-Fokus: Fundierte Projektmanagementkenntnisse, belegt durch praktische Erfahrung und Zertifikate (z. B. PMP, PRINCE2, IPMA), verbunden mit hoher Sensibilität für Veränderungsprozesse in Organisationen
Erfahrung in Veränderungsprojekten: Mehrjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Digitalisierungsprojekte mit deutlichem Transformationscharakter
Pragmatischer Ansatz: Hohes methodisches Know-how im Projektmanagement, kombiniert mit einer lösungsorientierten und flexiblen Herangehensweise, die auf Beteiligung und Akzeptanz setzt
Kommunikations- und Gestaltungskompetenz: Fähigkeit, unterschiedliche Stakeholder-Gruppen in Veränderungen einzubinden, Interessen zu moderieren und gemeinsame Lösungswege zu entwickeln
Verständnis für komplexe Organisationen: Idealerweise Erfahrung in dezentralen Strukturen und Organisationen des öffentlichen oder gemeinnützigen Sektors
Wir bieten:
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
ein motiviertes und kompetentes Team
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Angebote, z. B. durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit.
Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder, welches bei Vollzeit je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 4.629,74 (Erfahrungsstufe 1) und 5.220,71 (Erfahrungsstufe 3) liegt. Die Tätigkeiten der Stelle sind nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen.
Jahressonderzahlung
Uns ist wichtig, eine Kultur zu fördern, die...
...eher von Vertrauen als von Kontrolle geprägt ist,
...eher fragend als belehrend ist,
...ausgerichtet ist auf Feedback und gemeinsames Lernen,
...sich an verbindlichen Vereinbarungen und Kontrakten orientiert,
...überzeugt ist, dass Kommunikation das A und O ist,
...und dass Zusammenarbeit Potentiale fruchtbar macht,
...den neugierigen Blick auf die innerorganisationalen Lösungspotentiale robust im Auge behält.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bischöfliches Generalvikariat
Öffentliche Verwaltung