Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend & Familie Dienststelle Hildesheim

Öffentliche Verwaltung

Hildesheim

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 37.500 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Über diesen Job

Sachbearbeitung (m/w/d) Team 3SR1 "Fachaufsicht/Grundsatz SGB IX Feststellungsverfahren; Kostenrecht" der Fachgruppe SR "Schwerbehindertenrecht – Feststellungsverfahren " – Hauptstelle Hildesheim – Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

Besoldungsgruppe A 11 NBesG / Entgeltgruppe 10 TV-L

Die Fachgruppe Schwerbehindertenrecht - Feststellungsverfahren (SR) beschäftigt sich mit der Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und der Gewährung von Nachteilsausgleichen gemäß SGB IX. Neben der Bearbeitung der Anträge sowie Ausstellung der Schwerbehindertenausweise und Wertmarken stehen die telefonische und persönliche Beratung der Bürgerinnen und Bürger in der Fachgruppe SR im Vordergrund.

Die Dienstposten/Arbeitsplätze sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Dienstort ist Hildesheim.

Sie können sich bewerben, wenn Sie:

  • über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung "Allgemeine Dienste" verfügen, die Sie durch den erfolgreichen Abschluss - Bachelorgrad oder Diplom (FH) - in einem Studiengang "Allgemeine Verwaltung", "Öffentliche Verwaltung" oder vergleichbar erworben haben und sich nicht mehr in der beamtenrechtlichen Probezeit befinden,
  • die Verwaltungsprüfung II erfolgreich absolviert haben oder
  • über das erste / zweite juristische Staatsexamen verfügen. Von Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht auch das zweite juristische Staatsexamen erworben haben, wird die Bereitschaft erwartet, im Falle einer Einstellung an verwaltungsbezogenen Qualifikationsmaßnahmen teilzunehmen.

Ihre Aufgaben

Mit den Dienstposten/Arbeitsplätzen ist im Wesentlichen die eigenverantwortliche Wahrnehmung folgender Aufgaben verbunden:

  • Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren im Bereich des SGB IX und des Kostenrechts, Kostenerstattungen an Rechtsanwälte, Rechtsbeistände, Verbände und Privatpersonen
  • Einzelfälle des Klage- und Berufungsverfahrens nach dem SGB IX
  • Erstellung der Ausführungsbescheide und Anerkenntnisse
  • Terminvertretung vor den Sozialgerichten
  • Bearbeitung von Eingaben und Dienstaufsichtsbeschwerden
  • Einzelfälle der Kostenerstattung an Rechtsanwälte, Rechtsbeistände und Privatpersonen
  • Pauschale Kostenerstattung bei Rechtsvertretung durch Verbände
  • Streitverfahren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Erinnerungen und Beschwerden durch und gegen das Land

Ihr Anforderungsprofil

Neben den allgemein notwendigen Voraussetzungen sind im Rahmen der Fachkompetenz für die erfolgreiche Wahrnehmung der Dienstposten/Arbeitsplätze von Vorteil:

  • Gründliche und umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen des SGB I, SGB IX, SGB X, der Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwVO), der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV), des Sozialgerichtsgesetzes (SGG), des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) sowie des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) und angrenzender Rechtsgebiete
  • MS Office Kenntnisse (Word, Excel) und eine ständige Fortbildungsbereitschaft werden vorausgesetzt

Darüber hinaus sind bei der Wahrnehmung der oben genannten Dienstposten/Arbeitsplätze folgende persönliche Kompetenzen wünschenswert:

  • Konfliktfähigkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Kunden
  • Verhandlungsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Kontaktfähigkeit
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten

  • interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
  • selbständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
  • Sozialleistungen wie z. B. vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • für Tarifbeschäftigte eine jährliche Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der Eingruppierung und die im öffentlichen Dienst übliche Zusatzversorgung

Die Dienstposten/Arbeitsplätze sind teilzeitgeeignet. Eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit sowie die Durchführung von Dienstreisen sind für die Wahrnehmung der Dienstgeschäfte unabdingbar. Im Übrigen wird die Bereitschaft erwartet, sich ggf. auch in mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen fehlende Kenntnisse anzueignen bzw. vorhandene Kenntnisse zu erweitern.

Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.

Die Niedersächsische Landessozialverwaltung möchte das unterrepräsentierte Geschlecht im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in diesem Bereich beruflich fördern. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Es werden auch ausdrücklich Menschen mit dem Geschlechtseintrag "divers" angesprochen sich zu bewerben.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber können Sie von unserer Internetseite herunterladen unter: https://soziales.niedersachsen.de/download/184971 (https://soziales.niedersachsen.de/download/184971)

Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie daher Zeugnisse und weitere Anlagen nur in Kopie ein.

Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung bzw. Ihres Statusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte gebeten. Bitte geben Sie hierbei Adresse und Ansprechperson der personalaktenführenden Stelle an.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Oppermann (Tel.: 05121/304-424) zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.11.2025 unter Angabe des Aktenzeichens 3Z1.27 - 03041/3SR1 an: Niedersächsisches Landesamt

für Soziales, Jugend und Familie

  • Hauptstelle Hildesheim -

Team 3Z1 – Organisation/Personal –

Domhof 1, 31134 Hildesheim Bewerbungen per E-Mail werden begrüßt. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 4 MB an: Bewerbungen@ls.niedersachsen.de

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend & Familie Dienststelle Hildesheim

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Hildesheim, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 8 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Firmenwagen
Smartphone
Veranstaltungen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend & Familie Dienststelle Hildesheim als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hildesheim:

Ähnliche Jobs

Regionalreferent (m/w/d) im Bereich Blutspendeorganisation (Kaufmännische Assistenz, Veranstaltungsmanagement)

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH

Springe

Regionalreferent (m/w/d) im Bereich Blutspendeorganisation (Kaufmännische Assistenz, Veranstaltungsmanagement)

Springe

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH

Assistenz Betriebsrat (m/w/d)

protec service GmbH

Hannover

34.500 €42.000 €

Assistenz Betriebsrat (m/w/d)

Hannover

protec service GmbH

34.500 €42.000 €

Sachbearbeiter*in Steuerungsunterstützung

Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf

44.500 €54.500 €

Sachbearbeiter*in Steuerungsunterstützung

Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf

44.500 €54.500 €

Sachbearbeitung (m/w/d) im Team 3SH1.3 "Abrechnung, Controlling, Datenbanken"

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend & Familie Dienststelle Hildesheim

Hildesheim

41.000 €57.500 €

Sachbearbeitung (m/w/d) im Team 3SH1.3 "Abrechnung, Controlling, Datenbanken"

Hildesheim

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend & Familie Dienststelle Hildesheim

41.000 €57.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Schulsekretariat der städtischen Schulen (m/w/d) Teilzeit

Stadt Hildesheim

Hildesheim

37.000 €49.500 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Schulsekretariat der städtischen Schulen (m/w/d) Teilzeit

Hildesheim

Stadt Hildesheim

37.000 €49.500 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachbearbeitung ambulante Eingliederungshilfe (m/w/d)

Stadt Hildesheim

Hildesheim

41.000 €50.000 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachbearbeitung ambulante Eingliederungshilfe (m/w/d)

Hildesheim

Stadt Hildesheim

41.000 €50.000 €

Neu · 

Sekretär*in (m/w/d) - TV-L E 6, 50 %

Stiftung Universität Hildesheim

Hildesheim

41.500 €52.500 €

Sekretär*in (m/w/d) - TV-L E 6, 50 %

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

41.500 €52.500 €

Kaufmännischer Mitarbeiter / Sachbearbeiter / Bürokraft (m/w/d)

Daume GmbH

Sarstedt

32.000 €37.500 €

Kaufmännischer Mitarbeiter / Sachbearbeiter / Bürokraft (m/w/d)

Sarstedt

Daume GmbH

32.000 €37.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Bremerhaven (w/m/d)

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Hildesheim

42.000 €57.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Bremerhaven (w/m/d)

Hildesheim

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

42.000 €57.500 €