Sekretär*in (m/w/d) - TV-L E 6, 50 %
Sekretär*in (m/w/d) - TV-L E 6, 50 %
Sekretär*in (m/w/d) - TV-L E 6, 50 %
Sekretär*in (m/w/d) - TV-L E 6, 50 %
Stiftung Universität Hildesheim
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hildesheim
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 41.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sekretär*in (m/w/d) - TV-L E 6, 50 %
Über diesen Job
Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung Kennziffer 2025/174
Im Institut für Informatik des Fachbereichs 4 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sekretär*in (m/w/d)
(TV-L E 6, 50 %)
zur Unterstützung der Professur für Engineering Interactive Applications unbefristet zu besetzen.
Wir stehen für exzellente Forschung und engagierte Lehre und sind ein motiviertes Team, das Studierende, Forschende und Gäste aus aller Welt willkommen heißt. Um unsere Arbeit in Forschung, Lehre und Verwaltung optimal zu unterstützen, suchen wir einen/eine engagierte Sekretär*in, die Organisationstalent mit Freude am Arbeiten im universitären Umfeld verbindet.
Aufgaben:
- Organisation und Durchführung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben (u.a. Bearbeitung von Korrespondenz in Deutsch und Englisch sowie Pflege der internen und externen Kommunikation und der Online-Präsenzen)
- Mitwirkung bei der Haushaltsüberwachung und bei Beschaffungsangelegenheiten
- Betreuung des Lehr- und Studienbetriebs im Bereich des Sekretariats
- administrative Unterstützung bei Forschungsaktivitäten des Instituts
- Unterstützung bei der Erstellung und Aufbereitung von Präsentationen, Informationsmaterialien und Grafiken
- Empfang und Betreuung von Gästen, Studierenden und Partner*innen aus dem In- und Ausland
- enge Zusammenarbeit mit Verwaltung, Fakultäten und weiteren universitären Schnittstellen
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung - idealerweise mit erster oder mehrjähriger Berufserfahrung
- sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein souveränes Auftreten im persönlichen und schriftlichen Kontakt
- Freude an Organisation und einer strukturierten, eigenverantwortlichen Arbeitsweise
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, den Überblick zu behalten – auch bei mehreren Aufgaben gleichzeitig
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) .
Für Fragen steht Prof. Dr. Marc Hesenius unter der Tel.: 05121/883-40350 oder per E-Mail: hesenius@uni-hildesheim.de (https://mailto:hesenius@uni-hildesheim.de) gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 22.10.2025 unter der Kennziffer 2025/174 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ (https://bewerbung.uni-hildesheim.de/) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 65 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stiftung Universität Hildesheim als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.