Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Statistik und Controlling
Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Statistik und Controlling
Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Statistik und Controlling
Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Statistik und Controlling
Main-Taunus-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Hofheim am Taunus
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Statistik und Controlling
Über diesen Job
Einleitung
Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.700 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region.
Das Kommunale Jobcenter ist zuständig für das Zweite Sozialgesetzbuch (SGB II – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende). Dazu gehört einerseits die Existenzsicherung von Leistungsberechtigten und andererseits die Qualifizierung und Integration der Kundschaft in den Arbeitsmarkt. Sie arbeiten in einem Team, das zentrale Aufgaben für das Kommunale Jobcenter und das Amt für Soziales wahrnimmt. Neben Statistik und Controlling ist das Team für Haushaltsplanung, Fachverfahren, Qualitätssicherung und Sozialberichtserstattung zuständig. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit einem hohen Anteil an selbstständiger Arbeit.
Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben
- Sie erstellen die monatlichen Statistik-Meldungen nach § 51b SGB II, melden diese fristgerecht an die Bundesagentur für Arbeit und stehen hierbei als Ansprechperson zur Verfügung
- Sie sind für die Sicherstellung und Überwachung der SGB II Kennzahlen und Zielvereinbarungen nach § 48a und § 48b SGB II zuständig.
- Sie erstellen Statistiken nach § 121 SGB XII und nach § 128a SGB XII und stellen die Meldung des Teilhabeverfahrensberichts nach dem SGB IX sicher und melden dieses an die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
- Sie entwickeln und erstellen SQL-Datenabfragen zu SGB II, SGB XII, SGB IX und AsylbLG und melden dazugehörige Daten an das zentrale Controlling
- Sie schulen Mitarbeitende in der Statistik und nehmen an Arbeitskreisen zur Knüpfung von Netzwerken teil
Qualifikation
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Sie bringen die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Public Administration bzw. ein vergleichbarer Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit der MS-Standardsoftware
- Kenntnisse im Erstellen von SQL-Abfragen sowohl mit Microsoft Access, SQL Management Studio als auch mit Business Intelligence Reporting System sind wünschenswert
- Idealerweise besitzen Sie Rechtskenntnis im Bereich der Sozialgesetzbücher - insbesondere SGB II, SGB IX, SGB XII
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Sie sind bereit, aktiv mit anderen Mitarbeitenden zusammenarbeiten, scheuen nicht davor zurück Prozesse voranzutreiben und stehen neuen Ideen offen gegenüber
- Sie arbeiten strukturiert und können Prioritäten setzen
- Sie verfügen über ein selbstsicheres sowie bestimmtes Auftreten und können Ihre sachgerechten Entscheidungen schlüssig argumentieren
- Sie sind sich der Tragweite und Konsequenzen des eigenen Handelns bewusst und übernehmen Verantwortung dafür. Sachgerechte Kritik sehen Sie als Verbesserungsmöglichkeit
- Sie sind hilfsbereit sowie zuvorkommend und können eine beratende Rolle einnehmen
Benefits
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch…
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A 10 HBesG in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
- ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
- kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige sowie weitere Leistungen
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Noch ein paar Worte zum Schluss
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID über unser Bewerbermanagementsystem Interamt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Marion Westenberger unter der Telefonnummer 06192 201-2165 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Lena Hettiger, Tel.: 06192 201-2117.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 153 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
153 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Main-Taunus-Kreis als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.