IT Service Manager ITSM/ITIL - IT Security (m/w)
IT Service Manager ITSM/ITIL - IT Security (m/w)
IT Service Manager ITSM/ITIL - IT Security (m/w)
IT Service Manager ITSM/ITIL - IT Security (m/w)
people4project GmbH
Beratung, Consulting
Homeoffice
- Selbstständig
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
IT Service Manager ITSM/ITIL - IT Security (m/w)
Über diesen Job
<="" td=""> Projekttyp:Freiberufliche Position (Freelancer) Projektbeschreibung
An den Bahnhöfen der Deutschen Bahn kommen derzeit unterschiedliche Tür-Schließsysteme zum Einsatz:
•regional beschaffte und betriebene Einzellösungen. Bei diesen Systemen ist zu vermuten, dass grundsätzlich die Anforderungen an einen sicheren IT-Betriebs nicht gewährleistet sind.
•Schließsysteme der Hersteller Simons&Voss und Assa Abloy (WallPD oder eCLIQ). Diese Sys-teme sind grundsätzlich in einer Betriebsführung des Geschäftsbereich Kommunikationstech-nik. Ein erster Blick auf die abgebildeten Verfahren weisen einen Handlungsbedarf hinsichtlich Anwendung, Prozesse und Verantwortlichkeiten auf.
•analoge Schließsysteme/Türanlagen.
Aus den unterschiedlichen regionalen Ausprägungen ergibt sich offenes und derzeit nicht bewertbares IT-Sicherheitsrisiko.
Zur Schaffung von Transparenz und Herstellung der IT-Sicherheit wurde im Bereich IT und Digitalisie-rung Personenbahnhöfe im Stream Operational Technology das Projekt Digitale Schließsysteme ein-gerichtet. Ziel des Projektes ist das Erstellen einer beschlussfähigen Entscheidungsvorlage unter An-gabe der notwendigen Maßnahmen und finanziellen Ausstattung in den Varianten:
a.
Einrichten einer neuen Anwendung "digitale Schließanlagen für Personenbahnhöfe" inkl. der Abbildung der organisatorischen Verortung in Rolle und Funktion
b.
Einkauf als fertige Lösung als SaS z.B. bei DB-internen Geschäftsbereichen oder Sonstigen.
Aufgaben:
•Bestandsaufnahme: Ermittlung der Ist-Situation in und mit allen 7 Regionalbereichen in der Detailtiefe türscharf.
•Dokumentation der Ergebnisse in geeignetem, noch zu definierendem Medium (bspw. ITSM-tool)
•Erarbeiten von Vorgaben hinsichtlich "Schutzbedarf" nach Raumkategorien in Zusammenarbeit mit den regionalen Anforderern
•Erstellen einer Matrix: welches System passt auf welchen usecase und welche "Schutzbedarfs-klasse". Absprungbasis sind die im Geschäftsbereich Personenbahnhöfe zum Einsatz kom-menden Systeme (digital und analog)
•Bewerten von datenschutzrechtlichen- und Mitbestimmungssachverhalten
•Abstimmungen mit dem Geschäftsbereich Fahrweg bei ähnlichen Konstellationen/Fragestel-lungen
Muss-Kriterien:
- ITIL Zertifikat (Gültigkeit beachten!)
- 5 Jahre nachweisbare Erfahrung im Be-reich IT Security Governance and Com-pliance
- In Summe 5 Jahre nachgewiesene Erfah-rung mit klassischen und agilen Metho-den und Frameworks (PRINCE2, Scrum, SAFe)
- Technisches Studium mit Abschluss Dipl.-Ing. oder Master (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen), Nachweis über Abschlussurkunde
- 5 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Identity Access Management
- 3 Jahre nachgewiesenen Erfahrung in mindestens einem Eisenbahnunter-nehmen
- 5 Jahre nachweisbare Erfahrung in Or-ganisationen oder Einrichtungen, die kritische Infrastruktur betreiben
- 5 Jahre nachweisbare Erfahrung im Bereich Operational Technology (OT)
Sprache:
- Deutsch
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 6 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei people4project GmbH als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern