Ausbildung: Biologielaborant IHK (m/w/d)
Ausbildung: Biologielaborant IHK (m/w/d)
Ausbildung: Biologielaborant IHK (m/w/d)
Ausbildung: Biologielaborant IHK (m/w/d)
Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Jena
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Biologielaborant IHK (m/w/d)
Über diesen Job
Wer löst mit uns das Rätsel Altern?
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann- Institut e.V. (FLI) ist eine von Bund und dem Bundesland Thüringen gemeinsam finanzierte Forschungseinrichtung in der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz in Jena, einer klassischen, lebendigen Universitätsstadt im Herzen Thüringens.
Die international beachteten, hochkompetitiven Forschungsaktivitäten des FLI sind auf die biomedizinischen Ursachen des Alterns ausgerichtet. Wissenschaftler/innen aus über 40 Ländern erforschen die molekularen Grundlagen des Alterns und der Entstehung von alterns-assoziierten Erkrankungen. Verschiedenste Tiermodelle (Maus und Fisch) liefern uns hierbei wichtige Erkenntnisse.
Ziel ist es, die Basis für neue Therapieansätze zu schaffen, um die Gesundheit im Alter zu verbessern ( www.leibniz-fli.de ).
Beschreibung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre (eine Verkürzung ist möglich). Grundlage ist die verordnung über die berufsausbildung im Laborbereich "Biologielaborant/in". Die berufsschulblöcke finden im Berufsschulzentrum Radebeul (bei Dresden) statt. Die Ausbildung wahrend des berufspraktischen Teils der Ausbildung erfolgt in den verschiedenen, internationalen Forschungsgruppen mit Wissenschaftlern, Doktoranden und Technischen Mitarbeitern.
Ausbildungsinhalte:
- Untersuchung von biologischen und biochemischen Prezessen mithilfe moderner Meßgeräte
- Molekularbiologische, gentechnische, immunologische und biochemische Arbeiten
- Arbeiten mit Zellkulturen, Umgang mit Zellen, Geweben und gentechischem Material
- Tierexperimentelle Arbeiten an Fischen und Mäusen
- Etablierung neuer Methoden und Versuchsabläufe in ZUsammen arbeit mit technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern/innen
- Dokumentation der Ergebnisse der experimentellen Arbeit
Wir bieten:
- einen interessanten und sicheren Ausbildungsplatz in einem internationalen Umfeld
- verschiedene interne und externe Praktika und Fortbildungsprojekte (z.Bsp. in den Tierhaltungen und an anderen Forschungsinstituten)
- ein tolles Team von Auszubildenden und Ausbildungsabsolventen, die Dich bei Deiner Ausbildung unterstützen, sowie spannende Aktivitäten, wie Willkommentag und Exkursionen
- einen Ausbildungsvertrag und eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG) mit 30 Tagen Urlaub pro Kalenderjahr, eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.036,82 € brutto monatlich), sowie eine Jahressonderzahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Voraussetzungen
- Gutes Abitur oder sehr guter Realschulabschluss
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhängen
- Selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, gutes Beobachtungsvermögen
- Bereitschaft zur tierexperimentellen Arbeit
- Sprachkenntisse in Englisch