Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut
Forschung
Jena
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Über diesen Job
Stellenausschreibung HKI-44/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI ) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und untersuchen Targets für die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Wirkstoffe. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams Deep Microbiome Metabolomics eine/einen
Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Die Forschungsgruppe Deep Microbiome Metabolomics konzentriert sich auf die Aufklärung der Mechanismen des mikrobiellen Stoffwechsels im Darm und seiner Wechselwirkungen mit Medikamenten, Ernährung und der menschlichen Physiologie und leistet damit einen Beitrag zum Fortschritt der funktionellen Mikrobiomforschung und der translationalen Medizin.
Ihre Aufgaben:
Abwechslungsreiche Projekte in der Anwendung chemisch-analytischer Messverfahren wie Massenspektrometrie (MS) und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
Weiterbildung im Bereich der analytischen Methodik
Vorbereitung und Durchführung von MS und ICP-MS Messungen
Unterstützung der Laborleitung bei der Überwachung von instrumentellen Leistungsparametern, sowie bei der Umsetzung von Standardvorgehensweisen zur Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards
Unterstützung in der Labororganisation und bei allgemeinen Laborarbeiten
Ein anwendungsnahes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
Ein soziales, engagiertes und innovationsorientiertes Team
Flexible Arbeitszeiten, ohne Spät- und Wochenendschichten
Ihr Profil:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technischer Assistent*in / Pharmazeutisch-Technischer Assistent*in /Chemielaborant*in, alternativ einen Bachelorabschluss in Chemie/Biochemie
Erfahrung in der Durchführung von LC/MS-basierten Metabolomik-Analysen
Routinemäßige Handhabung und Wartung von LC-MS-Instrumenten
Erfahrung mit Probenvorbereitungsprotokollen für die Metabolomik (z. B. Extraktion aus Stuhl, Plasma oder Gewebe)
Vertrautheit mit Datenverarbeitungstools oder -software, die in der Metabolomik eingesetzt werden
Verständnis von Qualitätskontrollmaßnahmen (QC) in der ungezielten und gezielten Metabolomik
Grundverständnis für organische-chemische Strukturen
Ausgeprägtes Interesse an instrumenteller Analytik
Bereitschaft sich neue analytische Methodik anzueignen
Sehr gute Englischkenntnisse, sowie interkulturelle Kompetenz für Teamarbeit in einer internationalen Forschungsgruppe
Hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
Hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und sozialer Kompetenz
Was wir bieten:
Spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem innovativen Forschungsinstitut
Strukturierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungsangebote
Selbstständiges Arbeiten in einem teamorientierten und freundlichen Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zweier arbeitsfreier Tage am 24. und 31. 12.
Arbeitsverhältnis und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Weitere Informationen
Prof. Dr. Sarela Garcia-Santamarina | career@leibniz-hki.de
Bewerbung
Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 05.10.2025 , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 15 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
15 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.