Mitarbeiter/in des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (m/w/div) im Finanzamt Jena
Mitarbeiter/in des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (m/w/div) im Finanzamt Jena
Mitarbeiter/in des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (m/w/div) im Finanzamt Jena
Mitarbeiter/in des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (m/w/div) im Finanzamt Jena
Thüringer Finanzministerium
Öffentliche Verwaltung
Jena
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiter/in des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (m/w/div) im Finanzamt Jena
Über diesen Job
Mitarbeiter/in des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (m/w/div) im Finanzamt Jena
- Teilzeit, Vollzeit ( Anzahl 1 )
- seit 24.09.2025
- unbefristet
Im Geschäftsbereich des Thüringer Finanzministeriums ist im Finanzamt Jena ein Dienstposten eines/einer
Mitarbeiters/in des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (m/w/div)
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
· vermessungstechnische Arbeiten in der Bodenschätzung im Innen- und Außendienst; zu den vermessungstechnischen Arbeiten zählen u.a.:
· eigenverantwortliche Datenzusammenstellung im Innendienst für die Bodenschätzung und die Festlegung der gesetzlichen Klassifizierung vor Ort,
· Einmessen, Auffinden und Dokumentieren von Geoobjekten der Bodenschätzung und der steuerlichen Bewertung (z. B. Bohrpunkte, Grablöcher, Vergleichs- und Musterstücke, Bodenschätzungsflächen, Nutzungsartengrenzen) mit GPS in Verbindung mit einem mobilen GIS,
· Übernahme der im Außendienst ermittelten Daten für den Innendienst und Verarbeitung der Daten zu Bodenschätzungskarten sowie zu Karten der gesetzlichen Klassifizierung,
· vermessungstechnische Unterstützung des/der Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen bei der steuerlichen Bewertung land- und forstwirtschaftlichen Vermögens,
· Feststellung von Ersatzwirtschaftswerten sowie
· Bearbeitung von maschinell ausgesteuerten Prüffällen für land- und forstwirtschaftliche Sachverhalte in bestimmten Fällen.
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt:
· abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in
oder vergleichbare Ausbildung.
Wünschenswert sind:
· selbstständiges Arbeiten, Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Engagement,
· Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit,
· fundierte PC-Kenntnisse (MS Word, Excel),
· uneingeschränkte Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit sowie
· Besitz der Führerscheinklasse B.
Wir bieten Ihnen folgende Konditionen:
· interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in der öffentlichen Verwaltung,
· Einstellung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen,
· Leistungen nach dem TV-L, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL),
· ausgewogene Work-Life-Balance mit:
- flexiblen Arbeitszeiten,
- optionalem Zeitausgleich für Arbeitszeitguthaben im Rahmen von aktuell 12 Arbeitstagen p.a.,
- Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
- Möglichkeit der tageweisen Arbeit in Homeoffice/ Telearbeit,
· Fortbildungsmöglichkeiten sowie
· Möglichkeit der Inanspruchnahme einer externen Mitarbeiterberatung (EAP).
Das Thüringer Finanzministerium fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, fachlichen Leistung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie ausschließlich die Bewerbungsoption des Karriereportals.
Zu Ihrer Bewerbung reichen Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Qualifizierungen, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung/ Gleichstellung.
Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie unter https://finanzen.thueringen.de/fileadmin/medien_tfm/datenschutzinfo_bewerber_012023.pdf .
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Triller (Tel.: 0361 – 57 3611 184). Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, uns per E-Mail an Bewerbung@tfm.thueringen.de zu kontaktieren.
Die Bewerbungsfrist endet am 19. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Thüringer Finanzministerium
Öffentliche Verwaltung