Fachkoordinator/-in (m/w/d) „Grunderwerb für Straßeninfrastruktur“
Fachkoordinator/-in (m/w/d) „Grunderwerb für Straßeninfrastruktur“
Fachkoordinator/-in (m/w/d) „Grunderwerb für Straßeninfrastruktur“
Fachkoordinator/-in (m/w/d) „Grunderwerb für Straßeninfrastruktur“
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Öffentliche Verwaltung
Gera
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Fachkoordinator/-in (m/w/d) „Grunderwerb für Straßeninfrastruktur“
Über diesen Job
- Teilzeit, Vollzeit ( Anzahl 1 )
- seit 04.09.2025
- unbefristet
Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Thüringen arbeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen rund um den staatlichen Hoch- und Straßenbau sowie den Verkehr im Freistaat Thüringen. Kommen Sie an Land und entwickeln Sie den Freistaat aktiv mit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Gera im Referat 44 "Region Ost" zur unbefristeten Einstellung ein neues Teammitglied:
Fachkoordinator/-in (m/w/d) "Grunderwerb für Straßeninfrastruktur"
Kennziffer: 44.1.40
Über uns:
Der Einsatz erfolgt im Sachbereich 44.1 "Allgemeine Verwaltung" als Fachkoordinator / -in (m/w/d) für die Grunderwerb und Entschädigung im Rahmen der Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur.
Der Regionalbereich Ost ist zuständig für Straßenbauprojekte im östlichen Thüringen. Die Stelle ist im Bereich Allgemeine Verwaltung verortet und hat ihren Schwerpunkt in der Koordinierung und Durchführung des Grunderwerbs für Straßenbauvorhaben. Dazu zählen unter anderem die Vorbereitung von Bauerlaubnisvereinbarungen, die Organisation vermessungstechnischer Leistungen sowie die Durchführung von Flurbereinigungs-, Entschädigungs- und Enteignungsverfahren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Kommunen und Eigentümern wird die Umsetzung der Infrastrukturprojekte effektiv unterstützt.
Werden Sie Teil unseres wertvollen Teams und finden Sie bei uns Ihr neues berufliches Zuhause mit allen beschäftigungsbezogenen Vorzügen des öffentlichen Dienstes und den vielschichtigen wie erfüllenden Herausforderungen des Grunderwerbs.
Ihre Aufgaben im Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr:
- Wahrnehmung von Anleitungs- und Koordinierungsaufgaben für den Arbeitsbereich "Grunderwerb" inkl. fachlicher Führung für die unterstellten Beschäftigen
- Fachliche Betreuung des Arbeitsgebietes "Grunderwerb"
- Durchführung des Grunderwerbs, einschließlich rückständigem Grunderwerb gemäß Verkehrsflächenbereinigungsgesetz und Abwicklung aller Entschädigungsfragen
- Bearbeitung von schwierigen Fällen des Arbeitsbereiches
- Begleitung des Grunderwerbs im Rahmen von Unternehmensflurbereinigungen (§ 87 FlurbG)
- Einleitung und Begleitung von Besitzeinweisungs-, Enteignungs- und Entschädigungsverfahren
- Beauftragung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den vorstehenden Aufgaben
Das bringen Sie mit:
- mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Vermessungsingenieur, Kartographie Ingenieur, Betriebswirtschaft, Kreditwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Verwaltungswissenschaften oder artverwandte Fachrichtung
- mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom Verwaltungswirt/-in (FH) oder entsprechender Bachelor-Abschluss bzw. artverwandte Fachrichtungen
oder
- mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) in einer anderen als den o. g. Fachrichtungen und nachgewiesene dreijährige praktische Erfahrungen im oben genannten Aufgabenbereich
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Thüringens und Führerschein der Klasse B
Das wünschen wir uns:
- praktische Berufserfahrung auf dem Gebiet des Grunderwerbs sowie sehr gute Kenntnisse auf den Gebieten des Liegenschafts-, Entschädigungs-, Vertrags- und Vergaberechts sowie im Straßen- und Umweltrecht
- Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und Teamarbeit, soziale Kompetenz
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität sowie selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
Das bieten wir:
- unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit der Verbeamtung auf Lebenszeit bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten | Möglichkeit des Arbeitszeitausgleiches
- Mobiles Arbeiten ("Homeoffice")
- regelmäßige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub | zusätzlich gehören Heiligabend und Silvester ganz Ihnen und Ihrer Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- Jahressonderzahlung
Eingruppierung/Besoldung
Für Tarifbeschäftigte erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L . Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Der Dienstposten ist im Ergebnis der analytischen Dienstpostenbewertung mit der Besoldungsgruppe A 11 ThürBesO bewertet. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet. Die Frage der Beförderung wird gesondert getroffen.)
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025.
Hinweis
Es sind häufig Ortstermine wahrzunehmen, deren Zugänge nicht immer barrierefrei sind. Eine entsprechende Gelände- und Baustellentauglichkeit sowie Schwindelfreiheit (Sicherheit in unwegsamem sowie in bergigem oder felsigem Gelände) sind notwendig.
Eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist die Tätigkeit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie ergänzende Hinweise zum Bewerbungsverfahren im TLBV finden Sie auf unserer Webseite:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Öffentliche Verwaltung