Ähnliche Jobs

Doktorand:in - Quantencomputing-Methoden für die Simulation von Batteriematerialien (w/m/d)

Doktorand:in - Quantencomputing-Methoden für die Simulation von Batteriematerialien (w/m/d)

Doktorand:in - Quantencomputing-Methoden für die Simulation von Batteriematerialien (w/m/d)

Doktorand:in - Quantencomputing-Methoden für die Simulation von Batteriematerialien (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Jülich

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.500 € – 71.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand:in - Quantencomputing-Methoden für die Simulation von Batteriematerialien (w/m/d)

Über diesen Job

Verstärken Sie das PGI-12 und das IET-3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in - Quantencomputing-Methoden für die Simulation von Batteriematerialien (w/m/d)

Wer möchte erneuerbare Energietechnologien und Quantencomputer miteinander verbinden? Das Peter Grünberg Institut - Institut für Quantencomputeranalytik (PGI-12) und das Institute of Energy Technologies - Theorie und computergestützte Modellierung von Materialien in der Energietechnik (IET-3) suchen gemeinsam eine:n hochmotivierte:n Doktorand:in für eine Forschungsarbeit in der Entwicklung von Quantenalgorithmen zur Simulation von Materialien für Batterietechnologien. Das Institut für Quantencomputeranalytik (PGI-12) widmet sich der Modellierung und Verbesserung von Quantencomputersystemen auf mehreren Ebenen, von der optimalen Steuerung der Hardware, über Fehlerminderung und Kompilierung bis hin zu anwendungsspezifischen Quantenalgorithmen. Am Institut für Theorie und computergestützte Modellierung von Materialien in der Energietechnik (IET-3) tragen wir zum grundlegenden Verständnis elektrochemischer Phänomene, zur Entwicklung maßgeschneiderter Materiallösungen sowie zur Optimierung neuer Energietechnologien bei. Dabei nutzen wir neuste Technologien im Hochleistungsrechnen, darunter Exascale-Supercomputer und Quantencomputer.
Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Quantencomputer werden in Zukunft eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Optimierung von Batteriematerialien spielen.

  • In diesem Projekt werden Sie innovative Quantenalgorithmen zur präzisen Berechnung von Materialeigenschaften entwickeln.
  • Sie werden Methoden aus der Quanteninformatik und Festkörperphysik kombinieren um komplexe elektronische und ionische Prozesse in Batteriematerialien zu beschreiben.
  • Neuentwickelte Quantenalgorithmen sollen dabei anhand aktueller Problemstellungen in der Materialentwicklung getestet werden.

Das Projekt baut auf fundierte Expertise der Institute PGI-12 und IET-3 in Quantenalgorithmen und Materialsimulationen auf. Im Forschungszentrum Jülich bieten sich Ihnen einzigartige Möglichkeiten auf die neuste Hardware von Quantencomputern zuzugreifen – direkt auf dem Campus!

Ihr Profil:

  • Master in Physik oder vergleichbare Qualifikation die zur Aufnahme einer Doktorarbeit erlaubt
  • Sehr gute Kenntnisse in Quantentheorie und Festkörperphysik
  • Kenntnisse in Computer-Programmierung
  • Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Selbstorganisierte und selbständige Arbeitsweise
  • Motivation zur Kooperation in interdisziplinären Teams
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Idealerweise gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten!

Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Betreuung durch hochqualifizierte Wissenschaftler:innen am PGI-12 und IET-3
  • Promotionsmöglichkeit an der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der RWTH Aachen oder der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (u.a. im Rahmen der HITEC Graduate School und JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://www.fz-juelich.de/en/judocs )
  • Netzwerk mit global führenden Partnern im akademischen und industriellen Bereich
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Möglichkeit zum zeit- und ortsflexiblen Arbeiten
  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Gezielte Serviceangebote für internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, z. B. durch unseren International Advisory Service

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld und einem dynamischen Technologiesektor. Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld"). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://go.fzj.de/Promotion

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet sowie zur gezielten Förderung von Frauen: https://go.fzj.de/job-journey-women

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum26.10.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

5.001-10.000 Mitarbeitende

Jülich, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

348 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jülich:

Ähnliche Jobs

Doktorand:in - Fehlerkorrektur, Fehlermitigation und Simulierbarkeit für Quantencomputer mit kontinuierlichen Variablen (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

49.000 €66.000 €

Doktorand:in - Fehlerkorrektur, Fehlermitigation und Simulierbarkeit für Quantencomputer mit kontinuierlichen Variablen (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

49.000 €66.000 €

Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)

ERFTVERBAND

Bergheim

51.500 €70.000 €

Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)

Bergheim

ERFTVERBAND

51.500 €70.000 €

Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Softwareentwickler:in (m/w/d) Entgeltgruppe 10 – 12 TV-L

ZB MED

Köln

Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Softwareentwickler:in (m/w/d) Entgeltgruppe 10 – 12 TV-L

Köln

ZB MED

Postdoctoral Researcher for Platform Data and Computational Social Science

GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften

Köln

69.500 €81.500 €

Postdoctoral Researcher for Platform Data and Computational Social Science

Köln

GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften

69.500 €81.500 €

Research Associate for Jupyter4NFDI CSS-112

GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften

Köln

43.000 €58.500 €

Research Associate for Jupyter4NFDI CSS-112

Köln

GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften

43.000 €58.500 €

Postdoctoral Scientist, In Silico Immune Disease Models (m/f/x) Career Programs Neuss / Beerse / San Diego / Cambridge / Titusville / Spring House Save Saved

JOHNSON & JOHNSON

Neuss

61.500 €77.000 €

Postdoctoral Scientist, In Silico Immune Disease Models (m/f/x) Career Programs Neuss / Beerse / San Diego / Cambridge / Titusville / Spring House Save Saved

Neuss

JOHNSON & JOHNSON

61.500 €77.000 €

Research Associate for Jupyter4NFDI

GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften

Köln

42.000 €60.500 €

Research Associate for Jupyter4NFDI

Köln

GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften

42.000 €60.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Jupyter4NFDI

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Köln

44.500 €56.000 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Jupyter4NFDI

Köln

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

44.500 €56.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Matplus GmbH

Wuppertal

48.000 €67.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wuppertal

Matplus GmbH

48.000 €67.500 €