Master- / Bachelorarbeit (Molekularbiologie / Biotechnologie / Biochemie)
Master- / Bachelorarbeit (Molekularbiologie / Biotechnologie / Biochemie)
Master- / Bachelorarbeit (Molekularbiologie / Biotechnologie / Biochemie)
Master- / Bachelorarbeit (Molekularbiologie / Biotechnologie / Biochemie)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Jülich
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Master- / Bachelorarbeit (Molekularbiologie / Biotechnologie / Biochemie)
Über diesen Job
Wir bieten in diesem Bereich eine spannende
Master- / Bachelorarbeit (Molekularbiologie / Biotechnologie / Biochemie)
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier
Ihre Aufgaben:
Das vielseitige und industriell genutzte Essigsäurebakterium Gluconobacter oxydans besitzt die Fähigkeit eine Vielzahl von Zuckern, Zuckeralkoholen und anderen Substraten im Periplasma durch membrangebundene Dehydrogenasen regio- und stereoselektiv unvollständig zu oxidieren und die resultierenden Produkte in das Kulturmedium freizusetzen. Daher wird G. oxydans industriell für verschiedene oxidative Biotransformationen verwendet.
Die von uns für G. oxydans vor kurzem beschriebenen ersten regulierbaren Genexpressionssysteme, die in Gluconobacter funktional sind, erlauben nun Untersuchungen zur Etablierung optogenetischer Werkzeuge zur dynamischen Steuerung zellulärer Funktionen und neue Screening- und Bioprozesstechnikstrategien zur Verbesserung von bestehenden und zur Etablierung neuer Prozesse in G. oxydans mit diesen regulierbaren Genexpressionssystemen.
Im BioSC Drittmittel-Projekt "OpTooGlu" ( https://www.biosc.de/OpTooGlu ) arbeiten wir nun an der Etablierung der Nutzung Licht-aktivierbarer "caged inducer" als optogenetische Werkzeuge für die zeitlich-gesteuerte Genexpression in G. oxydans und den Einsatz dieser Tools in einfarbigen und zweifarbigen Bioprozess-Engineering-Strategien als Proof-of-Concept und zur Prozessverbesserung bei ausgesuchten Anwendungsbeispielen.
Ihre Aufgaben im Detail:
- Im Zuge dieser Arbeiten sollen in der geplanten Master-/Bachelorarbeit erforderliche Klonierungen, Kultivierungen, BioLector-Assays und Screenings zur Stammentwicklung und Stammcharakterisierung inklusive Datenanalysen durchgeführt werden.
Ihr Profil:
- Sie studieren Biotechnologie / Mikrobiologie / Molekularbiologie / Biochemie / Biologie oder eine verwandte Disziplin
- Sie konnten bereits Erfahrungen bei der Arbeit im Labor sammeln, z.B. bei Praktika
- Sie sind bereit, sich in ggf. für Sie neue Methoden einzuarbeiten (z.B. Gibson-Klonierungen, Kultivierungen, BioLector, Datenanalysen) einzuarbeiten und/oder bringen bereits Vorkenntnisse in diesen Bereichen mit.
- Sie sind an Laborarbeit und an der Optimierung biotechnologischer Prozesse interessiert.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Motivation und Zuverlässigkeit.
- Sie zeigen eine sehr strukturierte, proaktive und ordentliche Arbeitsweise.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
- Integration in ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet mit einem anregenden wissenschaftlichen Umfeld.
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Ausrichtung.
- Möglichkeit zur Entwicklung eines eigenen Erfahrungsprofils in dem Thema.
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben.
- Qualifizierte und intensive Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. tlw. im Homeoffice und flexible Arbeitszeiten
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Masterarbeit ist ab sofort verfügbar.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 344 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
344 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.