Koordinator/Koordinatorin zur Gewinnung und Integration internationaler Talente (m/w/d)
Koordinator/Koordinatorin zur Gewinnung und Integration internationaler Talente (m/w/d)
Koordinator/Koordinatorin zur Gewinnung und Integration internationaler Talente (m/w/d)
Koordinator/Koordinatorin zur Gewinnung und Integration internationaler Talente (m/w/d)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Fach- und Hochschulen
Kaiserslautern
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 50.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Koordinator/Koordinatorin zur Gewinnung und Integration internationaler Talente (m/w/d)
Über diesen Job
Koordinator/Koordinatorin zur Gewinnung und Integration internationaler Talente (m/w/d)
Kennziffer: K 86 17 08 25
Beginn:
Standort:
Umfang:
Vergütung:
Referat:
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Das Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Koordination zentraler Projekte der RPTU zur Gewinnung und Integration internationaler Talente. Die Stelle ist Teil eines strategischen Vorhabens des Landes Rheinland-Pfalz und umfasst ein breit gefächertes Aufgabenspektrum mit koordinierenden, beratenden und organisatorischen Anteilen, das sowohl konzeptionelle Eigenständigkeit als auch verlässliche Umsetzungskompetenz voraussetzt. Die Koordinationsstelle soll dabei eine zentrale Schnittstellenfunktion zwischen strategischer Weiterentwicklung und operativer Umsetzung übernehmen.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie gestalten und begleiten verschiedene Konzepte und Projekte der RPTU zur Gewinnung und Integration internationaler Talente und Studierender. Ihre Arbeit umfasst dabei die folgenden Schwerpunkte:
- Strategische Planung und Entwicklung : Aufbau neuer Projekte im Bereich Internationalisierung und Talentförderung sowie Entwicklung skalierbarer Formate wie das "International Young Talent Program (IYTP)".
- Koordination und Schnittstellenmanagement : Steuerung von Zeitplänen, Ressourcen und Zuständigkeiten sowie Moderation des Austauschs mit internen und externen Partnern.
- Operative Umsetzung : Durchführung von Maßnahmen wie Welcome-Tage und Anregung von maßgeschneiderten Sprachmodulen, Abwicklung von Stipendien und Reisekosten sowie Veranstaltungslogistik.
- Prozessentwicklung und Qualitätssicherung : Entwicklung standardisierter Verfahren für die Auswahl und Integration internationaler Talente und Erstellung von Tools zur Qualitätsentwicklung.
- Wirkungsmessung und Berichtswesen : Anwendung von Evaluationsinstrumenten und Mitwirkung an regelmäßigen Projektberichten für Fördermittelgeber.
- Verstetigung und Integration : Entwicklung von Konzepten zur langfristigen Absicherung erfolgreicher Formate sowie strategische Beratung bei der Skalierung von Maßnahmen.
- Administrative Unterstützung : Organisation und Dokumentation von Prozessen, Veranstaltungsmanagement, Online-Systempflege sowie Unterstützung bei Datenmanagement, Personal-, Finanz- und Kommunikationsprozessen.
Unser Anforderungsprofil:
Erforderlich sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss), idealerweise mit internationalem oder interkulturellem Bezug
- Fundierte Kenntnisse relevanter Vorschriften, u. a. DAAD-Förderrichtlinien, Zuwendungsverträgen, Hochschulgesetzen und den Stipendienvorschriften der RPTU
- Nachweisbare Erfahrung in der Betreuung internationaler Studierender oder vergleichbarer Zielgruppen
- Kenntnisse im Ausländer-, Sozial- und Hochschulrecht (insbesondere Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz)
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Teamorientierung sowie präzise kaufmännische Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hervorragende EDV-Kenntnisse (z. B. MS Office, Onlineportale, Datenbankkonfigurationen, Content-Management-Systeme)
- Erfahrung im Umgang mit externen Partnern und Behörden, insbesondere bei aufenthaltsrechtlichen Fragen internationaler Studierender
- Bereitschaft zur Arbeit an verschiedenen Standorten der RPTU sowie bei externen Partnern
Von Vorteil sind:
- Erfahrung im Projektmanagement und mit internationalen Förderprogrammen
- Vernetzungsstärke, Verhandlungsgeschick, interkulturelle Sensibilität
- Fähigkeit zu strukturiertem, selbstständigem Arbeiten in komplexen Koordinationsstrukturen
Was Sie in Ihrem direkten Arbeitsumfeld erwartet:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsfeld, das Sinn stiftet, in internationalem Umfeld
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten und dynamischen Team
- Einbindung in ein hochschul- und regionenübergreifendes Kooperationsnetzwerk
- Viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung Ihrer Aufgaben
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Fach- und Hochschulen