Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d) im Bereich Power-to-X/Heterogene Katalyse (50% Teilzeit)
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d) im Bereich Power-to-X/Heterogene Katalyse (50% Teilzeit)
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d) im Bereich Power-to-X/Heterogene Katalyse (50% Teilzeit)
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d) im Bereich Power-to-X/Heterogene Katalyse (50% Teilzeit)
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d) im Bereich Power-to-X/Heterogene Katalyse (50% Teilzeit)
Über diesen Job
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d)
im Bereich Power-to-X/Heterogene Katalyse (50% Teilzeit)
Tätigkeitsbeschreibung
Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Umwandlung von CO₂ und Synthesegas in wertvolle Produkte wie Methanol und langkettige Kohlenwasserstoffe (Fischer-Tropsch-Synthese) bearbeiten Sie unter anderem folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Synthese neuartiger Katalysatoren auf Basis von Übergangsmetallen (z. B. durch Imprägnierung, Co-Fällung, Flammensprühpyrolyse, Sol-Gel) sowie deren Charakterisierung mittels XRD, XAS, BET, u. a.
- Planung und Durchführung katalytischer Reaktionstests in Laboranlagen; Analyse der Reaktionsprodukte mittels GC, MS u. a.
- Aufbau, Betrieb und Wartung von Prüfständen und operando-Reaktorzellen (inkl. in-situ/operando-spektroskopischen Methoden) zur Aufklärung von Struktur und Reaktionsmechanismen
- Auswertung, Interpretation und grafische Aufbereitung experimenteller Daten
- Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften und Präsentation auf (inter)nationalen Konferenzen und Anfertigung einer Dissertation
- Beteiligung an Projektmanagement, Antragstellung sowie Betreuung von Studierenden und Praktikant*innen
Persönliche Qualifikation
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni) mit sehr gutem Abschluss in der Fachrichtung Chemie, Technischer Chemie oder Chemieingenieurwesen
- Fundierte Kenntnisse in heterogener Katalyse, Materialsynthese, Synthesegaschemie und Festkörpercharakterisierung
- Erfahrung mit Katalysatorsynthese, Testverfahren und Analyse katalytischer Prozesse ist wünschenswert
- Interesse an nachhaltigen Power-to-X Technologien und wissenschaftlichen Arbeiten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Organisationseinheit
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Eintrittstermin
01.10.2025
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Grunwaldt, grunwaldt@kit.edu, Tel. +49 721 608- 24120.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 300/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung