PostDoc Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d)
PostDoc Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d)
PostDoc Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d)
PostDoc Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
PostDoc Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d)
Über diesen Job
PostDoc Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d)
Organisationseinheit
Institute for Advanced Membrane Technology (IAMT)
Ihre Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Internationale kompetitive Forschung im Bereich "Nanoscale processes in membrane applications and molecular model developmetent" in diversen Projekten (Nanofluidics, Nanopartikel, Mikro- und Nanoreaktoren, Membran Defekte, Spurenschadstoffanalytik, Transportmechanismen, Molekular Dynamik Modellierung, Anwendung/ Transfer)
- Gruppenleiterfunktion mit eigenverantwortlicher Ausführung und Betreuung von Aufbau von Laborversuchen und Pilotanlagen mit Labview Datenaquise, Ausführung von Laborversuchen und Probenanalytik
- Entwicklung und Ausbau von Kooperationen mit relevanten Kooperationspartnern
- Etablierung einer Gruppe von Studierenden, Promovierenden und PostDocs sowie deren Betreuung
- Auswertung der Ergebnisse, Publikation, Teilnahme an Fachtagungen/ Konferenzen
- Kooperation mit Partnern im Bereich der Modellierung und Membranherstellung
- Ausführung von Molekular Dynamics Simulation auf Großrechnern
- Laborbetrieb und Lehre.
Eintrittstermin
01.01.2026
Ihre Qualifikation
- Hochschulstudium in Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (Master) mit abgeschlossener Promotion sowie eine langjährige Berufserfahrung
- Kommunikationsstärke und Verständnis akademischer Verfahren
- gute SAP Kenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kulturelle Kompetenz
- Mobilität, Führerschein der Klasse B.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 14 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Andrea Schäfer, Tel. 0721 608- 26906, Email: andrea.iris.schaefer@kit.edu; Weitere Informationen und Bewerbungstipps siehe http://iamt.kit.edu.
Bei der Bewerbung bitten wir zusätzlich um Zusendung eines Forschungsvorhabens, das persönliche Interessen und die Schwerpunkte des IAMT berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 352/2025.
Ausschreibungsnummer: 352/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Telefon: +49 721 608-25544,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung