Projektmanager/in (m/w/d) im Bereich Energiemanagement (Stellenumfang 100 %)
Projektmanager/in (m/w/d) im Bereich Energiemanagement (Stellenumfang 100 %)
Projektmanager/in (m/w/d) im Bereich Energiemanagement (Stellenumfang 100 %)
Projektmanager/in (m/w/d) im Bereich Energiemanagement (Stellenumfang 100 %)
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Politik, Verbände
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.000 € – 71.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projektmanager/in (m/w/d) im Bereich Energiemanagement (Stellenumfang 100 %)
Über diesen Job
Über uns:
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität und Aufgaben der Wasserwirtschaft sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de .
Aufgaben:
- Die Durchführung von Initial-, Förder- und Organisationsberatungen zur Implementierung von Energiemanagementsystemen in Kommunen
- Die Unterstützung der Kommunen bei der Einführung eines kommunalen Energiemanagements nach dem Standard Kom.EMS classic
- Die Vorbereitung und Durchführung von Online-Schulungen
- Die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Prozesswerkzeugs Kom.EMS classic in Kooperation mit drei anderen Landesenergieagenturen sowie die Begleitung der Umsetzung von Software-Updates
- Die Ausbildung und Führung von Kom.EMS-Coaches im Rahmen eines Netzwerks. Dazu zählt die Qualitätssicherung der Coaching Leistungen
- Die Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung »Forum kommunales Energiemanagement BW«
- Die Mitwirkung bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Vorgaben für Kommunen gemäß EnEfG und EED 2023
- Die Darstellung von Ergebnissen und Erfahrungen auf Veranstaltungen und in den Medien
- Die Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen des Kompetenzzentrums und Aufarbeitung für unser Wissensportal.
Qualifikationen:
- Wissenschaftliches Hochschulstudium, Dipl.-Ing./M. Sc. Energie- und/oder Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Energiemanagement oder vergleichbare Qualifikationen
- Mindestens dreijährige praktische Erfahrung mit der Beratung von Kommunen in Energiefragen
- Gute Kenntnisse der technischen Gebäudeausrüstung, Energieaudit und Betriebsoptimierung
- Berufserfahrung in einer Kommune, idealerweise dort für das kommunale Energiemanagement zuständig
- Strukturierte, planvolle und effiziente Arbeitsweise bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
- Fähigkeit zu strategisch-analytischem Denken
- Souveränes, überzeugendes Auftreten, freies Reden, Sprachkompetenz in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Wir bieten:
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
- Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÜPNV und vieles mehr.
Weitere Informationen:
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.