Prüfer/Prüferin (w/m/d) Informationstechnik, Verwaltungsdigitalisierung, Informationssicherheit
Prüfer/Prüferin (w/m/d) Informationstechnik, Verwaltungsdigitalisierung, Informationssicherheit
Prüfer/Prüferin (w/m/d) Informationstechnik, Verwaltungsdigitalisierung, Informationssicherheit
Prüfer/Prüferin (w/m/d) Informationstechnik, Verwaltungsdigitalisierung, Informationssicherheit
Rechnungshof Baden-Württemberg
Öffentliche Verwaltung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Prüfer/Prüferin (w/m/d) Informationstechnik, Verwaltungsdigitalisierung, Informationssicherheit
Über diesen Job
Prüfer/Prüferin (w/m/d)
für den Bereich Informationstechnik, Verwaltungsdigitalisierung, Informationssicherheit
Als oberste Landesbehörde und unabhängige Institution prüfen wir die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes und beraten Landtag und Regierung.
Unterstützen Sie uns als Experte für Informationstechnik, Verwaltungsdigitalisierung und Informationssicherheit bei unserer Prüfungstätigkeit für die gesamte Landesverwaltung. Als Arbeitsort können Sie einen unserer Standorte in Karlsruhe, Fellbach, Freiburg oder Tübingen auswählen.
Was sollten Sie mitbringen?
- Ein abgeschlossenes FH- oder Bachelorstudium in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Digitales Verwaltungsmanagement, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Erfahrungen in den oben genannten Aufgabengebieten oder im Projektmanagement.
- Verwaltungserfahrung, idealerweise mit Bezug zur IT, ist von Vorteil.
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und anschaulich darzustellen sowie strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten.
- Freude an Teamarbeit und Interesse, modernes und digitales Verwaltungshandeln zu fördern und mitzugestalten.
Was bieten wir Ihnen?
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten in einem starken Team.
- Einstellung im Beamtenverhältnis bis A 13 oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis (bis E 12 TV-L, soweit die tarifl. Voraussetzungen gegeben sind) mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice- und Teilzeitmodelle, da uns die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf wichtig ist. - Strukturierte Einarbeitung, bedarfsgerechte Fortbildungen und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
- Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis 17.10.2025 unter: https://rechnungshof.baden-wuerttemberg.de/karriere/stellenangebote/
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Lüllig (Personalreferat, Tel. 0721/926‐2362) oder Herr Schmitt (Fachreferat, Tel. 0721/926-3850) gerne zur Verfügung oder schreiben Sie uns Ihre Fragen an personal@rh.bwl.de.