Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken
FZI Forschungszentrum Informatik
Pharma, Medizintechnik
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken
Über diesen Job
— Gestalte die Zukunft mit uns
als Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken
Stundenbasis | Befristet | Karlsruhe |
ab sofort
App-Entwicklung, Medizintechnik, Onkologie
Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig!
Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Fach- und Führungskräften für den digitalen Wandel.
Das erwartet Dich bei uns
In der Abteilung ESS-MIT unterstützt Du uns bei der Entwicklung einer digitalen Plattform zur Begleitung von Krebspatienten. Besonders in ländlichen Regionen ist die kontinuierliche Betreuung von Krebspatienten durch lange Wege zu spezialisierten Kliniken erschwert. Für das Gesundheitssystem stellt dies eine große Herausforderung dar, da die Versorgung häufig fragmentiert ist und wichtige Informationen zwischen verschiedenen Akteuren nicht vollständig verfügbar sind. Unser Forschungssystem, bestehend aus einer Smartphone-App und begleitenden digitalen Komponenten, soll es Patienten ermöglichen, ihre Termine, Behandlungsschritte und den aktuellen Behandlungsstatus jederzeit einzusehen. Gleichzeitig wird die Vernetzung mit Hausärzten und onkologischen Spezialisten gefördert, um eine kontinuierliche und informierte Betreuung während des gesamten Therapieprozesses sicherzustellen.
- Du arbeitest Dich in das System ein und erkundest in Deiner Literaturrecherche Möglichkeiten für Deine Implementierung.
- Du erstellst Mockups der App und stellst diese den medizinischen Projektpartnern vor.
- Du setzt Dein Konzept in einem Prototyp um.
- Du evaluierst die Praxistauglichkeit Deiner Implementierung, beispielweise in einer unserer laufenden Studien
Das bringst Du mit
- Du studierst Elektrotechnik, Informatik, Medizintechnik, Mechatronik oder einen verwandten Studiengang.
- Du bist engagiert, motiviert und hast eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise.
- Du hast großes Interesse an der Entwicklung von Smartphone-Apps und besitzt optimalerweise bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich.
Was wir Dir bieten
- Du hast die Möglichkeit, Dich bei diversen internen Formaten zu wissenschaftlichen Themen fachbereichsübergreifend auszutauschen.
- Du bekommst spannende Einblicke in unsere Forschung und kannst wertvolle Praxiserfahrung für den Einstieg ins Berufsleben sammeln.
- Wir nutzen die neueste Hard- und Software am FZI. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeitest Du vor Ort in erstklassig ausgestatteten Forschungslaboren.
- Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werte. Wir sind alle per "Du" und helfen uns gegenseitig. Bei uns kannst Du Dich einbringen und Themen vorantreiben.
- Eine motivierte und kompetente Betreuung ist uns wichtig. Dazu zählt für uns: sich ausreichend Zeit für Dich nehmen und Dich mit hilfreichem Feedback unterstützen.
- Mit unseren flexiblen Arbeitsformen hinsichtlich Arbeitszeit und Stundenumfang sowie unserer Regelung zum mobilen Arbeiten geben wir Dir die Freiheit, die Du benötigst, um Dein Privat- und Berufsleben zu vereinbaren.
- Bei der Vergütung von Hilfskräften und Praktikant*innen orientieren wir uns an den Vorgaben für Hochschulen des Landes. Die Höhe ist abhängig davon, ob Du bereits einen (Studien-)Abschluss und/oder erste Berufserfahrung
hast. Abschlussarbeiten können entsprechend der Vorgaben leider nicht vergütet werden. - Deine Arbeitszeit und Vertragsdauer legen wir in gemeinsamer Absprache mit Dir fest.
Hier erfährst Du mehr über unsere Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns.
Wir freuen uns darauf,
Dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Florian Mazura