Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema RL-Agenten zur Optimierung der E-Motor-Charakterisierung
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema RL-Agenten zur Optimierung der E-Motor-Charakterisierung
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema RL-Agenten zur Optimierung der E-Motor-Charakterisierung
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema RL-Agenten zur Optimierung der E-Motor-Charakterisierung
FZI Forschungszentrum Informatik
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema RL-Agenten zur Optimierung der E-Motor-Charakterisierung
Über diesen Job
als Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema RL-Agenten zur Optimierung der E-Motor-Charakterisierung
Stundenbasis | Befristet | Berlin, Karlsruhe |
ab sofort
E-Motoren, RL-Agenten, Simulationsumgebung
Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig!
Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Fach- und Führungskräften für den digitalen Wandel.
Das erwartet Dich bei uns
Die Elektrifizierung von Antriebssystemen ist zentral für eine CO₂-neutrale Zukunft – im Fokus stehen dabei E-Motoren.
In dem Bereich Eingebettete Systeme und Mikrosysteme (ESM) unterstützt Du uns bei der Entwicklung intelligenter, KI-gestützter Verfahren zur effizienteren Charakterisierung dieser Motoren. Im Rahmen Deiner Masterarbeit konzipierst und implementierst Du einen Reinforcement-Learning (RL) Agenten, der die Vermessung wesentlicher Motorkenngrößen optimiert. Ziel ist es, zeit- und kostenintensive Prüfprozesse durch lernbasierte Strategien gezielt zu verkürzen und zu verbessern. Die Arbeit entsteht in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner und bietet die Möglichkeit, die entwickelte Lösung praxisnah an einem realen Prüfstand unter industrienahen Bedingungen zu erproben und weiterzuentwickeln.
- Du führst eine umfassende Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Technik im Bereich von RL-Agenten für die Steuerung und Parametrierung von E-Motoren durch.
- Du bereitest die Datenbasis auf und passt die Simulationsumgebung bedarfsgerecht an.
- Du entwickelst und implementierst einen RL-Agenten zur Optimierung von Vermessungsprozessen.
- Du integrierst einen RL-Agenten in eine geeignete Trainingsumgebung und trainierst ihn mithilfe dieser.
- Du testest und evaluierst Deine entwickelten Ansätze praxisnah anhand realer Daten und vergleichst sie mit dem aktuellen Stand der Technik.
Das bringst Du mit
- Du studierst Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik oder einen verwandten Studiengang.
- Du besitzt ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative sowie eine sorgfältige, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Du beherrschst die Programmiersprache Python.
- Du besitzt Vorerfahrungen im Bereich Machine Learning, idealerweise auch im Reinforcement Learning.
- Du hast idealerweise Kenntnisse über die grundlegende Funktionsweise von E-Motoren.
- Du besitzt sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Dir bieten
- Du hast die Möglichkeit, Dich bei diversen internen Formaten zu wissenschaftlichen Themen fachbereichsübergreifend auszutauschen.
- Du bekommst spannende Einblicke in unsere Forschung und kannst wertvolle Praxiserfahrung für den Einstieg ins Berufsleben sammeln.
- Wir nutzen die neueste Hard- und Software am FZI. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeitest Du vor Ort in erstklassig ausgestatteten Forschungslaboren.
- Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werte. Wir sind alle per "Du" und helfen uns gegenseitig. Bei uns kannst Du Dich einbringen und Themen vorantreiben.
- Eine motivierte und kompetente Betreuung ist uns wichtig. Dazu zählt für uns: sich ausreichend Zeit für Dich nehmen und Dich mit hilfreichem Feedback unterstützen.
- Mit unseren flexiblen Arbeitsformen hinsichtlich Arbeitszeit und Stundenumfang sowie unserer Regelung zum mobilen Arbeiten geben wir Dir die Freiheit, die Du benötigst, um Dein Privat- und Berufsleben zu vereinbaren.
- Bei der Vergütung von Hilfskräften und Praktikant*innen orientieren wir uns an den Vorgaben für Hochschulen des Landes. Die Höhe ist abhängig davon, ob Du bereits einen (Studien-)Abschluss und/oder erste Berufserfahrung hast. Abschlussarbeiten können entsprechend der Vorgaben leider nicht vergütet werden.
- Deine Arbeitszeit und Vertragsdauer legen wir in gemeinsamer Absprache mit Dir fest.
Hier erfährst Du mehr über unsere Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns.
Wir freuen uns darauf,
Dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Martin Zehetner
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 60 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
60 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei FZI Forschungszentrum Informatik als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern