Universitätsprofessur (W3) „Analysis partieller Differentialgleichungen“
Universitätsprofessur (W3) „Analysis partieller Differentialgleichungen“
Universitätsprofessur (W3) „Analysis partieller Differentialgleichungen“
Universitätsprofessur (W3) „Analysis partieller Differentialgleichungen“
KIT-Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Universitätsprofessur (W3) „Analysis partieller Differentialgleichungen“
Über diesen Job
Universitätsprofessur (W3) "Analysis partieller Differentialgleichungen"
Beschreibung
Wir suchen Sie als eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit einer thematischen Ausrichtung in der Analysis nichtlinearer partieller Differentialgleichungen mit Bezügen zu physikalischen oder anderen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Sie beteiligen sich am Forschungsschwerpunkt "Partielle Differentialgleichungen" und unterstützen seine koordinierten Drittmittelprojekte. Darüber hinaus nehmen Sie am KIT-Zentrum MathSEE teil und ermöglichen interdisziplinäre Kooperationen.
In der Lehre vertreten Sie das Gebiet "Analysis" mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS und unterstützen die Lehraufgaben des Instituts für Analysis. Zudem tragen Sie die Verantwortung für die Mathematikausbildung für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik.
Sie übernehmen die Leitung einer eigenen Arbeitsgruppe und werden Mitglied der kollegialen Institutsleitung. Außerdem erwarten wir Ihre Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der KIT-Fakultät für Mathematik.
Persönliche Qualifikation
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz BadenWürttemberg.
Organisationseinheit
Bereich V - Physik und Mathematik, Institut für Analysis (IANA), KIT-Fakultät für MathematikVertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis zum
31.10.2025
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Wolfgang Reichel, Tel. +49 721 608-43037, E-Mail: wolfgang.reichel@kit.edu .
Bewerbung
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste mit Nennung der fünf wichtigsten Publikationen, Abschlusszeugnisse/Zertifikate, Auflistung der bisherigen Lehrveranstaltungen möglichst mit Evaluationen, Lehrkonzept, Darstellung der bisherigen und geplanten Forschungsaktivitäten, eingeworbene Drittmittel, Stellungnahme zur wissenschaftlichen Redlichkeit) senden Sie bitte an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich V, Bereichsleiter Prof. Dr. Marc Weber, vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: bewerbungen_W3_analysis@math.kit.edu
Ausschreibungsnummer: 1250/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung .
Zur offiziellen Anzeige- Art der Anzeige
- Festanstellung
- Gesuchter Karrierestatus
- Berufserfahrene:r > 2 Jahre
- Arbeitsregion
- Karlsruhe und Umgebung
- Unternehmensbereich
- Sonstige Bereiche
- Sprache am Arbeitsplatz
- Deutsch
- Art des Unternehmens
- Wissenschaftliche Einrichtung
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

KIT-Karlsruher Institut für Technologie
Forschung