Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Präsidialbüro (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Präsidialbüro (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Präsidialbüro (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Präsidialbüro (w/m/d)

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

Forschung

Karlsruhe

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 45.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Präsidialbüro (w/m/d)

Über diesen Job

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Ihr Aufgabengebiet

Ihr Arbeitsgebiet umfasst insbesondere die fachliche Koordination komplexer MRI-institutsübergreifender sowie ressorteinrichtungsübergreifender Berichterstellungen für das BMEL sowie die leitungsseitige Koordination von MRI-institutsübergreifenden Projekten. Weiterhin sind Sie beteiligt an der Verfassung wissenschaftlicher Berichte und Stellungnahmen auf dem Fachgebiet der Ernährungswissenschaften für die Politikberatung des BMEL und verfassen diese auch selbstständig. Sie unterstützen das Team des Präsidialbüros bei der fachlichen und organisatorischen Koordination aller Anfragen aus dem BMEL und arbeiten dabei eng mit den Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der beteiligten MRI-Institute zusammen.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten repräsentieren Sie das MRI bei Gremiensitzungen und präsentieren dort Konzepte und Forschungsergebnisse des MRI für aktuelle ernährungspolitische Fragestellungen. Weiterhin unterstützen Sie mit Ihrem Fachwissen die Forschungskoordination und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem bei der Erstellung von Beiträgen für den Internetauftritt des MRI oder bei der Beantwortung von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:

  • Diplom- oder Masterstudium der Ernährungswissenschaften, der Ökotrophologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens gutem Abschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung und selbstständige wissenschaftliche Tätigkeit an einer Forschungseinrichtung/Universität
  • profunde ernährungswissenschaftliche Fachkenntnisse
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift

Wünschenswert sind:

  • eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotion
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
  • ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. Eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 14) ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen möglich.
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
  • dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
  • eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielseitige Gesundheitsangebote
  • kostenfreie Parkplätze
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.

Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.

Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.

Ihre Ansprechpersonen sind

bei fachlichen Fragen: Dr. Silvia Roser · Telefon: +49 (0) 721 6625 203

bei organisatorischen Fragen: Patricia Schmidt · Telefon: +49 (0) 431 609 2230

Kennziffer 004/2025

Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

Forschung

Kulmbach, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Karlsruhe:

Ähnliche Jobs

Referentin / Referent (w/m/d) in der Exzellenzstrategie

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

49.000 €66.000 €

Referentin / Referent (w/m/d) in der Exzellenzstrategie

Karlsruhe

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

49.000 €66.000 €

Referentin / Referent (w/m/d) in der Exzellenzstrategie - Teilzeit 50%

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

46.000 €61.500 €

Referentin / Referent (w/m/d) in der Exzellenzstrategie - Teilzeit 50%

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

46.000 €61.500 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Institut für Biomedizinische Technik

Karlsruhe

49.500 €68.500 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Karlsruhe

Institut für Biomedizinische Technik

49.500 €68.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für das Team der Informationskompetenz

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

40.500 €55.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für das Team der Informationskompetenz

Karlsruhe

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

40.500 €55.500 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

41.000 €61.000 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

41.000 €61.000 €

Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

Karlsruhe

39.000 €55.500 €

Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Karlsruhe

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

39.000 €55.500 €

Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Max Rubner-Institut

Karlsruhe

38.500 €50.000 €

Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Karlsruhe

Max Rubner-Institut

38.500 €50.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Klimaneutrale Gebäude (all genders)

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Karlsruhe

49.000 €63.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Klimaneutrale Gebäude (all genders)

Karlsruhe

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

49.000 €63.500 €

Forschung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

itb Institut für Betriebsführung im DHI e.V.

Karlsruhe

49.000 €66.000 €

Forschung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Karlsruhe

itb Institut für Betriebsführung im DHI e.V.

49.000 €66.000 €