Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit

Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit

Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit

Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit

Landeshauptstadt Kiel

Öffentliche Verwaltung

Kiel

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 68.000 € – 95.700 € (Unternehmensangabe)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit

Passt der Job zu Dir?

Mit einem XING Profil siehst Du gleich, welche Deiner Fähigkeiten und Wünsche konkret zum Job passen. Damit Du Dich nicht nur im Home-Office wie zuhause fühlst.

Jetzt anmelden und herausfinden

Über diesen Job

Kieler Ordnungsamt sucht frische Köpfe

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit

(Eingruppierung nach A 15 SHBesG)

und unterstützen Sie zum 01.06.2026 die Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit unbefristet in Vollzeit.

Was zu tun ist

Leitung der Abteilung:

  • Ziele, Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Amt zugewiesenen Aufgaben mitgestalten und einführen
  • Entwicklung des Aufgabengebiets und der Literatur/Rechtsprechung verfolgen, auswerten und deren Umsetzung in Richtlinien und Anweisungen gestalten
  • Einsatz der Mitarbeiter*innen, Arbeitsverteilung, Arbeitsablauf und Einsatz der Arbeitsmittel planen, Durchführung koordinieren und kontrollieren
  • Mitarbeiter*innen führen, insbesondere Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen und schwierige Arbeiten mit den Mitarbeiter*innen gemeinsam erledigen
  • Mitarbeiter*innen durch Weitervermittlung von Kenntnissen und Erfahrungen fortbilden, Nachwuchskräfte ausbilden
  • Eingänge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad beurteilen, Bearbeitungsform und Termine verfügen
  • Besonders schwierige Einzelfälle und solche von grundsätzlicher Bedeutung bearbeiten bzw. entscheiden
  • Wichtige Schriftstücke prüfen und unterzeichnen, soweit nicht der vorgesetzten Stelle vorbehalten
  • Haushaltsansätze entwickeln und vertreten, über den Einsatz der Haushaltsmittel (mit-)entscheiden
  • Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz gewährleisten

Aufgaben des amtstierärztlichen Dienstes:

  • Überwachung von Nutz- und Heimtierhaltungen sowie von Einrichtungen, die gemäß § 11 Tierschutzgesetz der Erlaubnispflicht unterliegen
  • Überwachung von Betrieben und Einrichtungen und von Lebensmitteln tierischer Herkunft
  • Überwachung von Tierbeständen, Betrieben und Waren tierischer Herkunft
  • Registrierungen, Zulassungen und Kontrollen von TNP (tierische Nebenprodukte) in Betrieben

Was Sie mitbringen

  • Studium. Approbation als Tierarzt*ärztin
  • und das Ausbildungs- und Prüfungszeugnis für die Prüfung zum höheren tierärztlichen Staatsdienst, bzw. die Laufbahn­prüfung für das 2. Einstiegsamt, Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste (ehemals: Laufbahn des höheren Dienstes, Fachrichtung Tierärztinnen / Tierärzte)
  • oder ein von der Landesbehörde MLLEV (Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucher­schutz des Landes Schleswig-Holstein) als gleichwertig anerkannter Abschluss sind erforderlich
  • Erfahrung. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im amtstierärztlichen Dienst ist erforderlich
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Tierseuchennachrichtensystem TSN, BALVI IP bzw. BALVI mobil, TRACES-NT und HI-Tierdaten­bank sind erforderlich bzw. die Bereit­schaft bestehen, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Gesundheitsnachweise. Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz für alle, die nach 1970 geboren sind (bitte beilegen)
  • Führerschein. Führerschein Klasse B

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie haben ein Blick für das Allgemeinwohl und können den Belangen der Bürger*innen verständnisvoll entgegenkommen und fachkundig damit umgehen. Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift. Auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum können Sie den Überblick behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher überwinden.

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.

Wo Sie wirken

Das Aufgabenspektrum umfasst neben der Leitung und Personalführung der Abteilung mit 13 Mitarbeiter*innen (1 Amtstierärztin, 2 Veterinär­assistentinnen, 3 Verwaltungs­mitarbeite­rinnen und 7 Lebensmittel­kontrolleur*innen) die Bearbeitung von Aufgaben und Entscheidung von Grundsatz­fragen in allen Gebieten des amtstierärzt­lichen Dienstes. Sie werden dabei von den Sachbereichs­leitungen Amtstierärztlicher Dienst sowie Lebensmittel­überwachung unterstützt. Mit der Sachbereichsleitung Amtstierärztlicher Dienst besteht eine gegenseitige Vertretung.

Gut zu wissen

Die Stelle ist nicht teilbar.

Die im Dienst aufzusuchenden Örtlichkeiten sind nicht immer barrierefrei begehbar.

Es kann zum Heben und Tragen von schweren Lasten bis zu 20 kg kommen.

Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Kai-Andreas Wennemuth, Tel. 0431 901-2162 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Jetzt bewerben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 28. September 2025 die Referenznummer 00754 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Unternehmens-Details

company logo

Landeshauptstadt Kiel

Öffentliche Verwaltung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Kiel, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

81 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeshauptstadt Kiel als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kiel:

Ähnliche Jobs

Sachgebietsleitung (w/m/d) Lern- und Informationsstandorte

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

63.000 €80.300 €

Sachgebietsleitung (w/m/d) Lern- und Informationsstandorte

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

63.000 €80.300 €

Leitung International Center - Universität Kiel (m/w/d), unbefristet

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

51.000 €110.000 €

Leitung International Center - Universität Kiel (m/w/d), unbefristet

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

51.000 €110.000 €

Leitung International Center - Universität Kiel (m/w/d)

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Leitung International Center - Universität Kiel (m/w/d)

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) Projektmanagement

Schwentinental

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - HH

49.000 €64.000 €

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) Projektmanagement

Schwentinental

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - HH

49.000 €64.000 €

Teamleitung Interner Service

Lübeck

Hansestadt Lübeck

46.000 €62.000 €

Teamleitung Interner Service

Lübeck

Hansestadt Lübeck

46.000 €62.000 €

Abteilungsleiter*in Friedhöfe

Kiel

Landeshauptstadt Kiel

48.680 €70.790 €

Abteilungsleiter*in Friedhöfe

Kiel

Landeshauptstadt Kiel

48.680 €70.790 €

Abteilungsleiter*in Friedhöfe (Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)

Kiel

Landeshauptstadt Kiel

39.000 €48.500 €

Abteilungsleiter*in Friedhöfe (Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)

Kiel

Landeshauptstadt Kiel

39.000 €48.500 €

Leitung Qualit tsmanagement/Klinisches Risikomanagement (QM/KRM) (m/w/d)

Hamburg

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

71.500 €87.500 €

Leitung Qualit tsmanagement/Klinisches Risikomanagement (QM/KRM) (m/w/d)

Hamburg

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

71.500 €87.500 €

Teamleitung Interner Service m/w/d

Lübeck

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice

53.500 €68.500 €

Teamleitung Interner Service m/w/d

Lübeck

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice

53.500 €68.500 €