Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d ) im Referat Management des Digitalen Arbeitsplatzes, ressortüberg
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d ) im Referat Management des Digitalen Arbeitsplatzes, ressortüberg
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d ) im Referat Management des Digitalen Arbeitsplatzes, ressortüberg
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d ) im Referat Management des Digitalen Arbeitsplatzes, ressortüberg
Der Ministerpräsident - Staatskanzlei
Öffentliche Verwaltung
Kiel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d ) im Referat Management des Digitalen Arbeitsplatzes, ressortüberg
Über diesen Job
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d ) im Referat Management des Digitalen Arbeitsplatzes, ressortübergreifende Informationssicherheit, IT-Notfallvorsorge
Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
07.09.2025
Besetzung zum:
nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer, Beamter
Laufbahngruppe:
1. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe)
Entgelt:
TV-L E 12 - TV-L E 12
Besoldung:
A12 - A12
Teilzeit/Vollzeit:
beides möglich
Wochenarbeitszeit Bea.:
41.0
Wochenarbeitszeit TB.:
38.7
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Düsternbrooker Weg 104,
24105 Kiel
Der Ministerpräsident - Staatskanzlei
- Frau Isabell Weiß
- E-Mail : isabell.weiss@stk.landsh.de
- Tel. : +49 431 988-7852
Über uns
In der Staatskanzlei werden die politischen Schwerpunkte der Landesregierung geplant und die Arbeit der Ministerien koordiniert. Hinzu kommen Ehrungen, protokollarische und internationale Angelegenheiten.
Das Referat 37 hat eine herausgehobene Verantwortung für die Gewährleistung einer aufeinem hohen Sicherheitsniveau basierenden modernen und standardisierten Informations- und Kommunikationsinfrastruktur für die Landesverwaltung. Dem Referat gehören zurzeit 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Im Hinblick auf die Verfügbarkeit moderner Verwaltungsarbeitsplätze und deren konzeptioneller Weiterentwicklung wird eine fachlich anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kooperativen und leistungsorientierten Team geboten.
In enger Zusammenarbeit mit der schleswig-holsteinischen Chief Information Security Officer (CISO) und vielen weiteren Akteuren innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung tragen Sie zur Steigerung und Aufrechterhaltung der digitalen Resilienz im Land bei. Im Fokus stehen sowohl die Bearbeitung von operativen Einzelaufgaben im Bereich Informationssicherheit als auch konzeptionelle Aufgaben auf den Handlungsebenen Prävention, Detektion und Reaktion sowie die Weiterentwicklung der IT-Notfallvorsorge.
Die Mitarbeit in Länder- sowie Bundesgremien und deren Geschäftsführung fallen dabei ebenso in Ihren Aufgabenbereich.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Erstellung von Notfall- und Krisenmanagementkonzepten
- Erstellung von Notfallhandbüchern
- Zusammenarbeit mit den obersten Landesbehörden im Bereich Notfall- und Krisenmanagement
- Mitwirkung in der Geschäftsstelle des Arbeitsgremiums Informationssicherheit
- Management des infrastrukturunabhängigen Notfall-Arbeitsplatzes
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder ein mit einem Bachelor oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Informationssicherheit, Informatik oder Wirtschaftsinformatik,
- mind. dreijährige Berufserfahrung im einschlägigem Tätigkeitsbereich
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- die Kompetenzen, Verantwortung zu übernehmen, Veränderungen mitzugestalten sowie sich selbst zu managen
- Bereitschaft, sich Kenntnisse über Standards der Informationssicherheit (insbesondere BSI-Standards 200-X, Kompendium; ISO 27001 ff.) anzueignen
- Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit öffentlicher Verwaltung
Zudem wäre wünschenswert:
- Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
- Erfahrungen im IT-Betrieb
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 12TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 164 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
164 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Der Ministerpräsident - Staatskanzlei als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.