Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Forschung

Kiel

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

Bewerbungsschluss: 14. September 2025

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Physikalische Ozeanographie des Forschungsbereichs 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik bietet zum 01. Januar 2026 eine Stelle als

Wissenschaftler:in (m/w/d)

Beobachtende physikalische Ozeanographie

Wir suchen eine:n promovierte:n physikalische:n Ozeanograph:in mit Erfahrung auf dem Gebiet der beobachtenden Ozeanographie und der damit zusammenhängenden wissenschaftlichen Auswertung von regionalen und globalen ozeanischen Datensätzen.

Die Stelle beinhaltet die Untersuchung von Schlüsselprozessen der großskaligen Zirkulation sowie der Rolle des Ozeans im Klimageschehen basierend auf der Analyse von Beobachtungs- und Modelldaten. Dies umfasst Methoden zur Analyse unterschiedlicher und insbesondere inhomogener Datensätze, auch mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) sowie die Betreuung und Weiterentwicklung von Datenbanksystemen. Des Weiteren beinhaltet die Stelle die Teilnahme an, sowie Planung und Durchführung von Forschungsfahrten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen am GEOMAR und internationalen Kooperationspartner:innen.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliches Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Berichten
  • Wissenschaftliche, fächerübergreifende Arbeit im Themenbereich Physikalischer Ozeanographie im nationalen und internationalen Kontext sowie eigenverantwortliche Aufbereitung von (Forschungs-) Ergebnissen und deren Präsentation und Kommunikation (Analysen und Recherchen, konzeptionelle Tätigkeiten)
  • Eigenständige Vor-/Nachbereitung von Teilprojekten bei komplexen internationalen seegehenden Expeditionen
  • Eigenverantwortliche Anleitung von studentischen Hilfskräften
  • Enge Zusammenarbeit mit technischem Personal zur Vorbereitung und bei der Durchführung von Seereisen
  • Betreuung und Weiterentwicklung von Datenbanksystemen
  • Bearbeitung von Forschungsaufgaben in einer messenden ozeanographischen Arbeitsgruppe zur Untersuchung von Schlüsselprozessen der großskaligen Zirkulation des Atlantiks und anderer Seegebiete

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Promotion in Physikalischer Ozeanographie, allgemeinen Klimawissenschaften, Mathematik, Physik oder marinen Datenwissenschaften
  • Erfahrung in der seegehenden beobachtenden physikalischen Ozeanographie
  • Erfahrung in der Analyse von Beobachtungsdaten mit modernsten Methoden
  • Publikationen in den Bereichen Physikalische Ozeanographie bzw. Klimawissenschaften unter Benutzung von Daten seegehender Experimente
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teilnahme an seegehenden Forschungsfahrten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert sind weiterhin:

  • Kenntnisse von Instrumenten und Sensoren, der wissenschaftlich-technischen Analyse und der Qualitätskontrolle der damit gewonnenen Daten und deren Veröffentlichung in Datenbanken
  • Erfahrung in der Anwendung von modernen Methoden, beispielsweise basierend auf Künstlicher Intelligenz, bei der Datenanalyse
  • Kenntnisse der Programmiersprachen Matlab und Python

An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Die Stelle ist befristet für 3 Jahre zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 (TVöD Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist teilbar. Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen geeigneter Arbeitszeitmodelle grundsätzlich möglich, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung der Position.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. September 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Prof. Dr. Florian Schütte (Tel.: 0431/ 600-4495) oder (fschuette(at)geomar.de ).

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes "Physical Oceanography" per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de oder www.helmholtz.de.

Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Forschung

501-1.000 Mitarbeitende

Kiel, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kiel:

Ähnliche Jobs

Doktorand (m/w/d) „Algenanpassung an Hitze“

Kiel

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)

44.000 €61.000 €

Doktorand (m/w/d) „Algenanpassung an Hitze“

Kiel

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)

44.000 €61.000 €

Marine Natural Product - LC-MS Analytical Chemist (m/f/d)

Kiel

Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel (GEOMAR)

Marine Natural Product - LC-MS Analytical Chemist (m/f/d)

Kiel

Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel (GEOMAR)

Marine Natural Product - LC-MS Analytical Chemist (m/f/d)

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

Marine Natural Product - LC-MS Analytical Chemist (m/f/d)

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

Doctoral Researcher (m/f/d) “Algal heat adaptation”

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

54.500 €73.000 €

Doctoral Researcher (m/f/d) “Algal heat adaptation”

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

54.500 €73.000 €

Post-doctoral researcher (m/f/d) in ‘‘Marine Microbial Natural Product Chemistry’’

Kiel

Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel (GEOMAR)

52.500 €78.000 €

Post-doctoral researcher (m/f/d) in ‘‘Marine Microbial Natural Product Chemistry’’

Kiel

Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel (GEOMAR)

52.500 €78.000 €

Post-doctoral researcher (m/f/d) in ‘‘Marine Microbial Natural Product Chemistry’’

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

52.500 €78.000 €

Post-doctoral researcher (m/f/d) in ‘‘Marine Microbial Natural Product Chemistry’’

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

52.500 €78.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Metagenomics

Kiel

Personalwerk GmbH

53.500 €71.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Metagenomics

Kiel

Personalwerk GmbH

53.500 €71.000 €

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)

Kiel

Max Rubner-Institut

48.000 €56.500 €

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)

Kiel

Max Rubner-Institut

48.000 €56.500 €

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)

Kiel

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

48.000 €61.000 €

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)

Kiel

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

48.000 €61.000 €