Doktorand:in (m/w/d) im Bereich „Atmosphären-Ozeandynamik“

Doktorand:in (m/w/d) im Bereich „Atmosphären-Ozeandynamik“

Doktorand:in (m/w/d) im Bereich „Atmosphären-Ozeandynamik“

Doktorand:in (m/w/d) im Bereich „Atmosphären-Ozeandynamik“

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Forschung

Kiel

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Doktorand:in (m/w/d) im Bereich „Atmosphären-Ozeandynamik“

Über diesen Job

Bewerbungsschluss: 21. September 2025

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierte Synergieprojekt WHIRLS erforscht die Rolle kleinskaliger Ozeanwirbel auf Klima und Ökosysteme. Der Schwerpunkt liegt auf dem Agulhasstromsystem um Südafrika als einem globalen Hotspot der Wirbelaktivität, des Wärmeaustauschs zwischen Ozean und Atmosphäre sowie der marinen Produktivität. Mehrere koordinierte Beobachtungsstrategien, darunter Forschungsschiffe und eine Reihe autonomer Plattformen, werden physikalische, chemische und biologische Datensätze in verschiedenen Skalen sammeln. Die Arbeitsgruppe in der Forschungseinheit Ozeandynamik am GEOMAR komplettiert diese Daten und erforscht die Rolle kleinskaliger Wirbel mit Hilfe hochauflösender Modelle des Ozeans und der Atmosphäre. WHIRLS besteht aus 4 Partnern in Frankreich, Schweden, Südafrika und Deutschland.

Im Rahmen von WHIRLS bietet die Forschungseinheit Ozeandynamik des Forschungsbereichs Ozeanzirkulation und Klimadynamik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Doktorand:in (m/w/d) im Bereich "Atmosphären-Ozeandynamik"

mit der Möglichkeit einen Doktortitel in den Naturwissenschaften zu erwerben.

Ihre Aufgaben:

Wir suchen eine:n hoch motivierte:n Doktorand:in als Erweiterung unserer Arbeitsgruppe. Die:Der Doktorandin:in soll zur numerischen Modellierung, der Auswertung und der Interpretation von gekoppelten Atmosphären-Ozeanmodellen auf Basis NEMO-OpenIFS beitragen. Dabei geht es um die Rolle der ozeanischen (Sub-)Mesoskala für den Austausch zwischen Atmosphäre und Ozean, die ozeanische Aufnahme von Wärme und Spurengasen sowie die Rolle kleinskaliger Prozesse für Wetter und Klima. Der:Die Kandidat:in wird in einem Team von Wissenschaftler:innen und numerischen Modellierer:innen am GEOMAR, aber auch in internationaler Zusammenarbeit im Rahmen von WHIRLS, arbeiten.

Ihr Profil:

Erforderlich sind:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Ozeanographie, Meteorologie, Klimawissenschaften oder einem anderen verwandten physikalischen Fachgebiet
  • Gute Kenntnisse in Ozean- und/oder Atmosphärendynamik
  • Erfahrung in der Analyse von Daten mit Hilfe gängiger Programmiersprachen (z.B. Python)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert sind:

  • Erfahrung in der Atmosphären- und/oder Ozeandynamik
  • Erfahrung in der Klima- und/oder Ozeanmodellierung
  • Erfahrung in der Programmierung (z.B. FORTRAN)
  • Erfahrung mit der Analyse großer Datenmengen und/oder der Entwicklung von Diagnostiken
  • Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und wissenschaftliche Kreativität

An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Die Stelle ist befristet für 3 Jahre zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 75 % einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist nicht teilbar, flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21. September 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Prof. Dr. Arne Biastoch (abiastoch(at)geomar.de).

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes "WHIRLS-AirSea" per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de oder www.helmholtz.de.

Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Forschung

501-1.000 Mitarbeitende

Kiel, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kiel:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

44.000 €57.500 €

Wissenschaftler:in (m/w/d) Beobachtende physikalische Ozeanographie

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

44.000 €57.500 €

Doctoral Researcher (m/f/d) on “Atmosphere-Ocean Dynamics”

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

47.500 €66.000 €

Doctoral Researcher (m/f/d) on “Atmosphere-Ocean Dynamics”

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

47.500 €66.000 €

Post-Doktorand:in (m/w/d) Hydroakustik

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

40.000 €52.000 €

Post-Doktorand:in (m/w/d) Hydroakustik

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

40.000 €52.000 €

Doctoral Researcher (m/f/d) “Algal heat adaptation”

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

54.500 €73.000 €

Doctoral Researcher (m/f/d) “Algal heat adaptation”

Kiel

Helmholtz Association of German Research Centres

54.500 €73.000 €

Doktorand (m/w/d) „Algenanpassung an Hitze“

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

42.500 €54.500 €

Doktorand (m/w/d) „Algenanpassung an Hitze“

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

42.500 €54.500 €

Doktorand:in (m/w/d) Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

46.500 €58.000 €

Doktorand:in (m/w/d) Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

46.500 €58.000 €

Doktorand (m/w/d) „Algenanpassung an Hitze“

Kiel

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)

44.000 €61.000 €

Doktorand (m/w/d) „Algenanpassung an Hitze“

Kiel

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)

44.000 €61.000 €

System Engineer WiFi (m/w/d) am Rechenzentrum, unbefristet

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

System Engineer WiFi (m/w/d) am Rechenzentrum, unbefristet

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Research Associate for the Project “Quantum Gravity at Strong Coupling” (PhD Position) § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

48.000 €60.500 €

Research Associate for the Project “Quantum Gravity at Strong Coupling” (PhD Position) § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

48.000 €60.500 €