Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst
WSA Mosel-Saar-Lahn
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Koblenz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst
Über diesen Job
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst (20252885_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht fürden Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, eine / einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Personal und Innerer Dienst
Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20252885_0002
Arbeitsbeginn 01.12.2025
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA Mosel-Saar-LahnOrt: Koblenz
Dafür brauchen wir Sie
- Bearbeiten von allgemeinen Angelegenheiten des Arbeits- und Tarifrechts
- Bearbeiten von Grundsatzangelegenheiten des Arbeits- und Tarifrechts
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf leistungsbezogenen Stufenaufstieg
- Vorbereiten und Durchführen von Personalgewinnungsverfahren
- Bearbeiten von Nichteinigungsfällen und Initiativanträgen
- Bearbeiten von Dienst-, Arbeits- u. Disziplinarstreitigkeiten
- Bearbeitung von Pflichtverletzungen der Tarifbeschäftigten
- Leiten von verschiedenen Arbeitsgruppen
- Teilnahme an Besprechungen
- Erstellen von umfassenden Ergebnisvermerken, Berichten, Protokollen und Infomaterial
- Neuerstellung bzw. Aktualisierung des Gleichstellungsplanes und Präsentation
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst für Beamtinnen und Beamte oder
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (vorzugsweise in den Fachrichtungen allgemeine, öffentliche oder innere Verwaltung), Verwaltungswissenschaften oder eine Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder Betriebswirt/-in. Wurde der Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/in außerhalb der Bundesverwaltung erzielt, ist die Gleichstellung des Prüfungszeugnisses durch die zuständige Stelle des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) durch die sich bewerbende Person feststellen zu lassen.
Das wäre wünschenswert:
- Vertiefte und umfassende Fachkenntnisse im Bereich des TVöD, BPersVG, BGleiG und des allgemeinen Arbeitsrechts
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem und ergebnisorientiertem Handeln
- Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (Word, Excel, SAP)
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Sicheres Auftreten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau C2).
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9c der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de).
- Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat
- Zahlung eines Zuschusses zum Deutschlandticket
- Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252885_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung) als Anlagein Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html
Bei der Zeugnisbewertung ggfs. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter "Berufserfahrung" die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inklusive des Aktuellen).
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn Frau Oberweis (Tel.: 0261 9819-3100) sowie für tarifliche Fragen Frau Lergon (Tel.: 0681 6002-314) zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

WSA Mosel-Saar-Lahn
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen