Softwareentwickler/in als technische/r Projektleiter/in (m/w/d)
Softwareentwickler/in als technische/r Projektleiter/in (m/w/d)
Softwareentwickler/in als technische/r Projektleiter/in (m/w/d)
Softwareentwickler/in als technische/r Projektleiter/in (m/w/d)
PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Koblenz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Softwareentwickler/in als technische/r Projektleiter/in (m/w/d)
Über diesen Job
Über uns:
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) ist die zentrale Serviceeinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz für Beratung und Fortbildung. Wir unterstützen Schulen, Lehrkräfte und alle weiteren Akteure im schulischen Umfeld.
Im Bereich der IT bietet das PL ein vielfältiges Dienstleistungsangebot: von onlinegestützten Anwendungen über Plattformen bis hin zu Netzwerklösungen. Ein Beispiel sind die eSchule24-Portale, über die zahlreiche Projekte, Programme und organisatorische Abläufe digital gesteuert werden.
Aufgaben:
- Projekte steuern & gestalten - du übernimmst Verantwortung für spannende Softwareprojekte und bringst deine Ideen ein.
- Code schreiben & weiterentwickeln - ob Frontend oder Backend: du arbeitest mit modernen Technologien an praxisnahen Lösungen.
- Datenpflege - du entwickelst und betreust relationale Datenbanken, damit alles stabil läuft.
- Von der Idee bis zum Go-Live - du bist im ganzen Prozess dabei: Anforderungen aufnehmen, planen, entwickeln, testen, einführen und pflegen.
- Im Team wirken - du arbeitest eng Kollegen/innen zusammen und gestaltest gemeinsam Lösungen u.a. für Schulen in Rheinland-Pfalz.
Qualifikationen:
- Ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in mit Erfahrung in der Praxis.
- Erfahrung in der Webentwicklung (Frontend & Backend) und keine Scheu, dich in neue Themen einzuarbeiten (bspw. ASP.Net).
- Gute Grundlagen in HTML, CSS, JavaScript - wenn du schon mit Frameworks wie React, Angular oder Vue.js gearbeitet hast, umso besser.
- Interesse an UX/UI und ein Gespür für nutzerfreundliche Lösungen.
- Basiswissen im Projektmanagement (klassisch oder agil) und Lust, diese Kenntnisse weiter auszubauen.
- Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und Freude an Teamarbeit.
- Du bringst gute Deutschkenntnisse mit, um dich im Team und mit unseren Partnern sicher und professionell auszutauschen - etwa auf B2-Niveau.
- Bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber mit praktischer Erfahrung in der Leitung von großen und mittelgroßen IT-Projekten. Wir benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit fundierten Kenntnissen der aktuellen Standards in Schnittstellenformaten der Informationstechnologie sowie aktueller Architekturkonzepte verteilter Anwendungen und verteilter Systeme. Einschlägige Rechtskenntnisse sowie Kenntnisse in Aufbau und Ablauforganisation im kommunalen und staatlichen Bereich sind von Vorteil.
Wir bieten:
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem dynamischen Arbeitsbereich
- Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem konstruktiven und agilen Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Weiter- und Fortbildung in spezifischen Arbeitsbereichen
- Unterstützung der persönlichen Gesundheitsförderung
- Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden
Unser Kontakt:
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Referat 4.01
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Oder über unsere Homepage: https://karriere.pl.bildung-rp.de/1gvsv
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Keßler (Tel.: 0261 9702-350) und für arbeitsrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Brosch (Tel.: 06232 659-135) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 17 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
17 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.