Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Öffentliche Verwaltung

Koblenz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

Über diesen Job

    1. Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung (20252911_0002)

    Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat G2 "Gewässerchemie" zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)
    Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung
    Der Dienstort ist Koblenz.

    Referenzcode der Ausschreibung 20252911_0002

    Aufgabe der Stelle ist die Beratung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) zu Schadstoff-Fragestellungen im Bereich der Ostsee und die Etablierung und Koordination eines kontinuierlichen BfG-Schadstoffmessprogramms an Bezugsmessstellen in der Ostsee. Zudem sollen Forschungsaktivitäten zu Schadstoffverteilungen im Bereich der deutschen Ostseeküste sowie im Bereich der Datenauswertung komplexer Analysendaten inkl. Non-Target-Daten koordiniert und umgesetzt werden. Darüber sind die Arbeiten der verschiedenen Laborbereiche des Referats zu organisieren.

    Bewerbungsfrist 3. Oktober 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit
    Vertragsart unbefristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
    Ort: Koblenz

    Dafür brauchen wir Sie

    • Allg. Beratung der WSV zu Schadstoff-Fragestellungen im Bereich der Ostsee und Etablierung und Koordination eines kontinuierlichen BfG-Schadstoffmessprogramms an Bezugsmessstellen in der Ostsee
    • Vorbereitung, Begleitung, und Begutachtung von Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Ostsee
    • Koordination von Forschungsaktivitäten zu Schadstoffverteilungen im Bereich der deutschen Ostseeküste und den Zuflüssen sowie zum Umgang mit schadstoffbelastetem Baggergut
    • Koordinierung/Organisation der Arbeiten der Labore des Referats G2 der BfG inkl. des Bereichs der Non-Target Analytik
    • Koordinierung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Analytik organischer Schadstoffe und der Datenanalyse mittels multivariater Statistik und KI-Methoden

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
    Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Qualifikation

    Das wäre wünschenswert:

    • Sehr gute Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen in Umweltanalytik (insb. organische Spurenanalytik), Schadstoffmonitoring und Umweltchemie (Abbau, Sorption, etc.)
    • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Auswertung komplexer chemischer Analysendaten (inkl. Non-Target-Daten) mittels statistischer Verfahren
    • Kenntnisse zu KI-Verfahren zur Auswertung von chemischen Analysedaten
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung, vorzugsweise in R
    • Grundlegende Kenntnisse der für das Sedimentmanagement relevanten europäischen und nationalen Regelungen
    • Erfahrungen und Freude an der Veröffentlichung von Ergebnissen im Rahmen von Vorträgen, Berichten, Gutachten und peer-reviewed Publikationen
    • Sehr gutes Organisationsvermögen
    • Gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
    • Promotion von Vorteil

    Das bieten wir Ihnen

    Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 13. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.

    Besondere Hinweise

    Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

    Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

    Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort bitte ausschließlich den Punkt "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252911_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/-Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter "Berufserfahrungen" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Wick (Tel.:0261 1306-5408). Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter personalgewinnung@bafg.de.

    Gehalts-Prognose

    Unternehmens-Details

    company logo

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Öffentliche Verwaltung

    Koblenz, Deutschland

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Koblenz:

    Ähnliche Jobs

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    50.500 €60.500 €

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    50.500 €60.500 €

    BfG Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    47.500 €62.000 €

    BfG Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    47.500 €62.000 €

    Naturwissenschaftlerin/ Naturwissenschaftler oder Ingenieurin/ Ingenieur (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Hydrologie, Biologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder Umweltingenieurwesen

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    Naturwissenschaftlerin/ Naturwissenschaftler oder Ingenieurin/ Ingenieur (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Hydrologie, Biologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder Umweltingenieurwesen

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    Koblenz

    51.000 €63.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    51.000 €63.500 €

    Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (Uni-Diplom / Master) (m/w/d) der Fachrichtung Geowissenschaften

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    49.000 €62.000 €

    Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (Uni-Diplom / Master) (m/w/d) der Fachrichtung Geowissenschaften

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    49.000 €62.000 €

    Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Uni-Diplom / Master) (m/w/d) der Fachrichtung Geowissenschaften mit Erfahrungen in Hydrologie und Geoinformatik

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    50.000 €65.000 €

    Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Uni-Diplom / Master) (m/w/d) der Fachrichtung Geowissenschaften mit Erfahrungen in Hydrologie und Geoinformatik

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    50.000 €65.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Geoinformatik (oder vergleichbare Qualifikation)

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    48.500 €64.000 €

    Neu · 

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Geoinformatik (oder vergleichbare Qualifikation)

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    48.500 €64.000 €

    Neu · 

    Forstwissenschaftler (w/m/d)

    Die Autobahn GmbH des Bundes

    Montabaur

    52.500 €67.500 €

    Forstwissenschaftler (w/m/d)

    Montabaur

    Die Autobahn GmbH des Bundes

    52.500 €67.500 €