Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d)
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung III -
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.000 € – 39.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Bürokraft (m/w/d)
Über diesen Job
Bürokraft (m/w/d)
Veröffentlicht am 03.09.2025
Stellenprofil.
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung III -
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
15.09.2025
Kennziffer
B7506326D-2025-00002783-B
Kontakt
Frau Charlotte Marx
Standort
Köln
51149
Hinweis.
Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw)
Stellenbeschreibung
- Sie führen die Terminüberwachung/ -vergabe des Ref III 2.1.
- Sie koordinieren und administrieren auf Ebene der UAbt III 2, die für die Vorbereitung und Durchführung von Vorsprachen von Kommandeuren und Dienststellenleiter, erforderlichen Abstimmungen und Meldungen.
- Sie führen die Poststelle der UAbt III 2.
- Sie verantworten und dokumentieren die Schlüsselausgabe und -zurücknahme der Büros UAbt III 2.
- Sie pflegen und dokumentieren Vorgänge, Meldungen, Befehle und Weisungen nach Einheitsaktenplan.
- Sie erstellen und bearbeiten unterabteilungsübergreifende Ausschreibungen und Besetzungen von Dienstposten einschließlich der Führung der Normierungsübersicht der UAbt III 2.
- Sie erledigen den elektronisch und händisch eingehenden und ausgehenden Schriftverkehr.
- Sie fordern Büromaterial des Referates an, geben es aus und verwalten dieses.
- Es ist eine Stelle zum 01.12.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Sollten Sie keine Sicherheitsüberprüfung 2 Sabotageschutz nachweisen können, werden Sie zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Dieses wird nach einer erfolgreich absolvierten Sicherheitsüberprüfung 2 Sabotageschutz entfristet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Das BAPersBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet. Mehr zu den Leistungen unter audit berufundfamilie (bundeswehr.de).
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder über eine vergleichbare abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
Erwünscht
- Sie verfügen über Kenntnisse der Office Anwendungen Word, Excel und PowerPoint sowie SAP-Kenntnisse.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 15.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben unter Angabe des Referenzcodes
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweis Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz oder Bereitschaft, diese durchzuführen.
und sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZKoelnPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Köln
02203-908-3221 (Frau Marx)